Fujifilm hat sich bekanntlich dem APS-C-Format verschrieben, möchte mit der X-H2s nun aber verstärkt Filmschaffende glücklich machen. Wir hatten die Gelegenheit zu einem ersten Hands-on.
Die im Februar 2022 vorgestellte MFT-Neuauflage OM-1 von OM System (ehemals Olympus) wird in die Riege der ProRes-RAW-Aufnahme-fähigen Kameras in Verbindung mit einem Atomos Ninja V respektive V+ aufgenommen.
Canon hat mit der neuen EOS R7 und EOS R10 die ersten spiegellosen Kameramodelle mit APS-C-Sensor seines EOS-R-Systems vorgestellt und will damit neue Zielgruppen erschließen.
Für seine Lumix G-Serie stellt Panasonic ein lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv vor. Das Leica DG Summilux 9mm F1.7 hat im 35 mm Kleinbildäquivalent 18mm Brennweite und ist mit F1.7 durchaus lichtstark.
Sony spart bei seiner aktuellsten Objektiv-Neuankündigung nicht gerade an Superlativen. Um nicht weniger als „das kleinste und leichteste F2.8-Standard-Zoomobjektiv der Welt“, soll es sich beim FE 24-70 Millimeter F2.8 GM II (SEL-2470GM2) handeln.
Tokina Cinema hat die jüngste Auskopplung seiner Vista-Prime-Serie an Cine-Linsen angekündigt. Das „180mm T1.9 Vista Prime“ dient als Tele-Brennweite und folgt auf das bereits bekannte 135 Millimeter.
Die im Dezember 2020 veröffentlichte Leica SL2-S - nach wie vor das jüngste Kamerasystem des Herstellers - wird ab Mai auch 12-Bit-ProRes-RAW in Kombination mit dem Fieldrecorder Atomos Ninja V/V+ aufzeichnen können.
Nikon hat die neue Firmware 2.0 für die Nikon Z 9 angekündigt, die am 20. April erscheint und die Kamera (hier im großen Videotest) dann 8,3K-Video in 60p intern als RAW aufzeichnen lässt.
UPDATE: Firmware 1.01 verbessert Autofokus - Sony spendiert seiner A7-Vollformatkamera in der vierten Auflage erneut eine Frischzellenkur und hievt den „Alleskönner“ auf ein neues Niveau. Ab sofort verarbeitet der Bildsensor Daten bis 7K, sprich 7032 x 3958 Pixel.
Rollei stellt ein weiteres Viltrox-Objektiv für Fuji-X-Mount vor. Beim Viltrox Objektiv AF 13 mm F1.4 handelt es sich jetzt um eine besonders weitwinkelige Festbrennweite.
Sony kündigt mit dem FE PZ 16-35 Millimeter F4 G (Modell SELP1635G) aktuell ein neues Weitwinkel-Power-Zoom-Objektiv der G-Serie für das eigene E-Mount-System (Vollformat und APS-C) an.
Mit dem neuen 21 mm F1.4 Objektiv bietet Irix eine neue Festbrennweite, die von der Cine-Linie abgeleitet ist und damit professionelle Ansprüchen gerecht werden soll. Es wurde vollständig an die Bedürfnisse der Fotografen angepasst.
Venus Optics kündigt mit dem Laowa Argus 25mm f/0.95 MFT APO ein weiteres, neues Weitwinkel an. Dieses mal mit MFT-Anschluss, entsprechend also auch für die brandneue Panasonic Lumix GH6 interessant.
Nach dem 50 Millimeter Viltrox für Sony E vom Juni 2021 bringt der chinesische Objektivhersteller Viltrox jetzt mit dem „AF 50 mm F1.8 Z Nikon“ jetzt auch namensgebend eine Variante für Nikon Z-Mount-Kameras.
Die Panasonic Lumix GH6 beherrscht ja bekanntlich auch die High-Speed-Videoaufnahme. Damit der Autofokus mit ausgewählten, bereits erhältlichen MFT-Objektiven in diesem Modus ebenfalls funktioniert, hat Panasonic ab sofort neue Firmwareupdates veröffentlicht.
UPDATE: AtomOS 17.3 ab sofort verfügbar - Die neue Canon EOS R5 C haben wir in einem ausführlichen Hands-on bereits ausprobiert und auch erwähnt, dass sich in Kombination mit dem Mobilrecorder Ninja V von Atomos ProRes RAW aufzeichnen lässt. Die Details besprechen wir in dieser Meldung.