Magazin Übersicht
19. Mai 2023, 11:00
Lernkurs: Der VJ-Drehstil - die perfekte One-Man-Show
Magazin Praxis
Der Begriff Videojockey, kurz „VJ“, wurde in den 80er Jahren geprägt und beschrieb damals in erster Linie einen Künstler, der Musikvideos oder visuelle Effekte live auf einer Veranstaltung präsentiert. Der „VJ-Drehstil“ bezieht sich entsprechend auf die Art…
Â
Panasonic Lumix S5IIX: Systemkamera für Filmschaffende und DMW-SFU2-Option
Neben der bereits seit Anfang des Jahres verkauften Panasonic S5II, hat der japanische Hersteller mit der S5 IIX ein weiteres Modell mit besseren Filmeigenschaften angekündigt. Die Lumix S5IIX hat es bereits zu einem Test in die Redaktion geschafft und liefert sogar mehr Funktionen als angedacht.
Tontest: Tascam Portacapture X6 - 4-Spur-Feldrecorder mit Touchscreen
Nach dem Portacapture X8 bringt Tascam mit dem X6 eine abgespeckte, dafür günstigere Variante des Fieldrecorders auf den Markt. Kann der kleine Portacapture überzeugen?
VIDEOAKTIV-Magazin Editorial: April 2023 - Medien-Arbeit
Der „Tag der Arbeit“ steht bevor und wieder wird es viele geben, die mit dem traditionellen 1. Mai Marsch auf die Anliegen der Arbeiter aufmerksam machen. Auf sich oder auf seine Anliegen Aufmerksam machen, ist ohne Frage wichtig. Das bedeutet aber auch Öffentlichkeit herstellen. Das geht zunehmend besser in Eigenregie über die Social-Media-Kanäle, doch…
Test: Magix Vegas Pro 20 - Schnittprogramm für Engagierte und Profis
Magix hat Version 20 seiner Profi-Schnittsoftware Vegas Pro bereits mit zwei größeren Updates versorgt und verbessert hier unter anderem das Color-Grading und bringt eine "smarte" Maskierungs-Funktion. Zeit also, mal wieder in die Vegas-Software reinzuschauen.
Drohnentest DJI Mavic 3 Pro: mehr Pro als Cine
Nicht ein oder zwei, sondern gleich drei Kameras integriert DJI in die neue Mavic 3 Pro, die damit die Spitze der Mavic-Serie übernimmt und das bisherige Cine-Modell übertrumpft. Wir sind mit dem neuen Spitzenmodell schon intensiv geflogen und haben sie unter sehr kritischen Bedingungen getestet.
Test: Canon EOS R8 - 4K-Vollformat für Einsteiger
Eine Vollformat-Kamera für Einsteiger, mit erschwinglichem Preis, aber bewährter Technik – das verspricht Canon bei der EOS R8, die zum größten Teil auf das Innenleben der EOS R6 Mark II setzt. Wir haben mit der EOS R8 in der Praxis gearbeitet und analysieren, was Einsteiger erwarten dürfen und ob man mit der leichten Kamera nicht doch professionell…
NAB 2023: Auf einen Blick - alle Meldungen für Filmer von der Profi-Messe
Die NAB in Las Vegas ist die Profi-Film-Messe schlechthin. Neue Kamera-, Software- und Zubehör-Meldungen sind die Regel und kommen auch dieses Jahr nicht zu kurz. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungen in diesem Portfolio und liefern Ihnen damit eine aktuellen Überblick über alle unsere Meldungen von der Messe.
Lichttest: Godox S60 - kompaktes LED-Videolicht mit Fokussteuerung
Kompakt, aber trotzdem lichtstark, soll die Godox S60 sein und dazu noch mit einigen praktischen Merkmalen aufwarten. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Lernkurs: Dreh auf Schnitt - Filme schnell realisieren
Will oder muss man ein Videoprojekt schnell realisieren, ist „der Dreh auf Schnitt“ eine beliebte Technik. Doch was bedeutet das eigentlich und wie stellt man am Ende das beste Footage zusammen? Fragen über Fragen, die wir in einem neuen Lernkurs beantworten.
Praxis-Vergleich: Alt gegen neu - HDV-Profi vs. UHD-Profi
HDV mit 1440 x 1080 Pixeln gegen 4K-UHD mit 3840 x 2160 Pixeln – da dürfte der Camcorder-Vergleich von Anfang an entschieden sein, oder? Im Profi-Lager hat der Camcorder noch längst nicht ausgedient, um so interessanter also unser Vergleich. Wir haben ein Canon-Modell von 2009 mit einem aktuellen Canon-UHD-Camcorder verglichen – und manch Erstaunliches…
Panasonic Lumix S1H: alt und noch immer gut?
Muss es immer das neueste Equipment sein? Wir haben seit vier Jahren eine Panasonic S1H im Einsatz und ziehen hier Bilanz, wie sich die Kamera heute im Vergleich zu aktuellen Kameras schlägt.
Lernkurs: Die Kameraführung - subjektive Kamera, Achsensprung, Handkamera
Ohne Kameraführung entsteht kein guter Film. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um die Kunst, die Geschichte des Films durch richtigen Einsatz der Kamera visuell zu erzählen. Obwohl heutzutage viele „Computertricks“ und Spezialeffekte eine große Rolle spielen, ist es doch noch immer das einfache Handwerk, das eine gute Kameraführung…