Adobe wirft mit âFireflyâ seine eigene, generative AI-Software auf Basis von Texteingaben in den âKI-Ringâ. Firefly richtet sich aber im Gegensatz zu den vielen anderen Modellen direkt an Content Creator und will entsprechend das Urheberrecht schĂŒtzen.
Trotz des inzwischen deutlichen Gegenwinds aus USA und der EU ist die Videoplattform TikTok die am hÀufigsten heruntergeladene App und das am schnellsten wachsende Social-Media-Unternehmen im Jahr 2022.
Nikon hat in Deutschland eine Sofort-Rabatt-Aktion fĂŒr Nikon Kameras mit ABS-C-Sensor, den Nikon bekanntermaĂen als DX-Format bezeichnet, gestartet. Dabei lassen sich ohne besonderen Aufwand bis zu 100 Euro sparen.
Bei GoPro ist ab sofort die neue, fĂŒnfte 1-Million-Dollar-Challenge gestartet. Der neue Videowettbewerb lĂ€uft noch bis Anfang April und lockt mit einem Anteil am Preisgeld von 1 Million Dollar.
Wie die Kollegen von Computerbase aktuell berichten und die sich wiederum auf einen Artikel von Techradar berufen, soll Western Digital wohl ĂŒber einen Bandspeicher nachdenken, der im kompakten HDD-Format daherkommt und theoretisch bis zu 100 Terabyte und mehr SpeicherkapazitĂ€t bieten kann. Mehrere US-Patente weisen darauf hin.
Teltec hat sein Ziel die Handelslandschaft fĂŒr professionelle Film- und Fernsehtechnik unter das eigene Dach zu bekommen umgesetzt. Nun soll ein Börsengang den Weg nach Europa ebnen.
Die HDMI-Schnittstelle ist inzwischen 20 Jahre alt, wurde aber mehrfach modernisiert. Mit der neusten Spezifikation 2.1a soll sie als Standardschnittstelle weiterhin attraktiv bleiben. Doch derzeit fragt sich: Braucht man die Schnittstelle ĂŒberhaupt noch?
Samsung entwickelt ja bekanntlich allerlei Dinge, wie Bildprozessoren, Displays, als auch Speichermodule. Der sĂŒdkoreanische Hersteller hat jetzt bekanntgegeben erfolgreich einen 16-Gigabit (Gb) DDR5 DRAM entwickelt zu haben. Der dynamische Arbeitsspeicher nutzt erstmals 12-Nanometer (nm)-Prozesstechnologie.
Im August dieses Jahres bereits angemerkt (wir berichteten), hat DJI jetzt sein erstes C1-Drohnen-Zertifikat nach den neuen EU-Regularien ausgestellt. Das bedeutet erleichterte Regeln im Umgang mit den Mini-Drohnen sowie eine einfache Online-Zertifizierung.
Ob LinkedIn, Instagram oder ganz neu: Mastodon: Soziale Medien sind in der digitalen Wirtschaft nahezu unverzichtbar geworden. Praktisch jedes Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche macht mit und steckt Geld in die sozialen Medien.
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten und eine inzwischen positive Einstellung der Beschenkten fĂŒhrt zu mehr gebrauchten Geschenken â das ergibt eine reprĂ€sentative Umfrage des Portals fĂŒr gebrauchtes Foto- und Film-Equipment MPB.
Noch bis zum 25. Dezember kann man auch bei DJI derzeit ordentlich sparen und bekommt Rabatte auf Drohnen und Actioncams sowie teilweise Gratis-Zubehör. Mit an der Aktion beteiligt sind auch die DJI Air 2S Fly More Combo sowie die DJI Mini 3 Pro.
Wie bei vielen anderen Herstellern purzeln auch bei Sony so kurz vor Weihnachten nochmal krĂ€ftig die Preise. Mit dem aktuellen âWinter-Cashbackâ gibt der japanische Hersteller auch Rabatte auf Videoprodukte und das in Höhe von bis zu 400 Euro.
Die Hamburg Open, kehrt nach der Corona-bedingten Verschiebung in den Juni, auf seinen angestammten Platz im Januar zurĂŒck. Die Veranstalter versprechen ein gröĂeres Angebot mit mehr als 180 Ausstellern.
Obsbot zĂ€hlen als Spezialisten fĂŒr KI-gesteuerte Video- und Fotolösungen, darunter auch PTZ-Kameras, wie die âTinyâ und âTiny 4Kâ, die wir auch schon beide in der Redaktion zum Test hatten. Kurzentschlossene und SchnĂ€ppchenjĂ€ger können wĂ€hrend der Black Week vom 18. bis 28.11.2022 beim Kauf bestimmter Kameras nun ĂŒber 40 Euro sparen.
Nikon startet auch dieses Jahr wieder mit einer neuen Rabattaktion ins WeihnachtsgeschÀft 2022 und bietet noch bis Mitte Januar die Option auf bis zu 500 Euro Rabatt beim Kauf einer aktuellen Nikon-Z-Kamera sowie entsprechenden Objektiven.
Instagram hat seine Position als beliebteste soziale Plattform fĂŒr Influencer gefestigt, TikTok holt weiter auf â besonders in den Vereinigten Staaten. Der Influencer-Markt ist insgesamt steigend, verĂ€ndert aber extrem schnell die Vorlieben fĂŒr die verschiedenen Plattformen.