Der beliebte und freie VLC Media Player funktionierte auf Mac-Systemen mit M1-Chipsatz bisher nur emuliert. Jetzt gibt es mit Version 3.0.12.1 die erste nativ funktionierende Programmversion.
Medion bringt Ende Januar wieder neue Desktop- und Mobilrechner zu Aldi. Mit dabei ist auch der Erazer Engineer P10, der als Mittelklasse-PC mit einem attraktiven Preis lockt.
Auch MSI hat die CES-Woche zur Vorstellung neuer Produkte genutzt, darunter eine Vielzahl von Laptops. Mit dabei auch die Modelle GE76 Raider und GE66 Raider, die mit einer aktuellen RTX 3080 GPU arbeiten und zudem auf eine 8-Kern-CPU setzen.
Auch Razer nimmt die CES 2021 zum Anlass seine Blade-Laptop-Serie, genauer gesagt das Blade 15 und das Blade Pro 17 mit neuer Hardware auszustatten. Dabei kommt in der Top-Variante eine Nvidia RTX 3080 zum Einsatz.
Lenovos Gamer-Laptop-Serie „Legion“ bekommt zur CES 2021 eine Frischzellenkur spendiert und setzt beim Legion 7 auf neuste AMD Prozessoren in Kombination mit der aktuellsten RTX-GPU-Technik.
Wie im Web bereits gemunkelt, hat Nvidia zur CES 2021 nun seine neue RTX 3060 GPU vorgestellt und will damit gerade die GTX 1060 beerben. Für einen Preis von 319 Euro soll sie dabei nicht nur Gamer locken.
LG zeigt zur CES 2021 nicht nur neue Mini-LED-Fernseher, sondern stellt auch die fünf Notebook-Modelle 17Z90P, 16Z90P, 14Z90P, 16T90P sowie 14T90P der Gram-Serie vor, deren integrierte Displays den DCI-P3-Farbraum beherrschen.
Da die Corona-Pandemie viele Menschen derzeit noch immer ins Homeoffice zwingt und die Lage auch in Zukunft zu mehr Homeoffice-Arbeiten tendieren wird, stellt Dell derzeit ein neues Produkt-Line-up vor, das gerade für das Arbeiten von zuhause Vorteile bieten soll.
MSI aktualisiert beim GF65 Thin die Spezifikationen seines besonders leichten Gaming-Notebooks und kombiniert eine Intel Comet Lake-H CPU mit der neuen, aber noch nicht offiziell von Nvidia angekündigten Mobil-GPU, RTX 3060 Max Q.
Avid hat zum Ende des Jahres noch die neue Version 2020.12 der professionellen Videobearbeitungssoftware Media Composer vorgestellt. Das Update bringt dabei unter anderem die Unterstützung für den HEVC-Codec.
Prodads Erazr getauftes Tool zur Entfernung von unerwünschten Elementen in einem Video, ist nun seit rund zwei Jahren auf dem Markt. Die Nachfolge-Version wird in 2021 erscheinen und erhält den Namen „Hide“.
Nach Lightroom und Photoshop hat Adobe jetzt auch erste Beta-Versionen von Adobe Premiere Pro, Premiere Rush und Audition veröffentlicht, die auf Apple Silicon, den M1-Prozessor mit ARM-Architektur zugeschnitten sind.
Acer bringt eine neue Version seines Notebooks Aspire 5, das sich für einfache Arbeiten und Multimedia-Aufgaben eignen soll. Dafür gibt´s dann mehr Arbeitsspeicher und erweiterte SSD-Kapazität.
Aja hat seine neue Firmware auf Version 3.0 für den Ki Pro GO Mehrkanal-H.264-Recorder und -Player veröffentlicht. Mit dabei sind dafür jetzt die netzwerkbasierte Aufzeichnung und Unterstützung für SMB-Protokolle über GigE-Netzwerk-Konnektivität.
Shuttle erweitert sein Portfolio um einen weiteren Mini-PC seiner XPC-slim-Serie. Der XPC Barebone DH470 kann dabei mit Intel Comet-Lake-S-Prozessoren der zehnten Generation mit bis zu 10 Kernen und 20 Threads umgehen.
Acer nutzt die Wochen vor Weihnachten noch zur Vorstellung des Predator Orion 3000. Der Komplettrechner aus der Predator-Gaming-Serie kann mit einer RTX 3070 GPU aufwarten und setzt auf eine aktuelle Intel CPU.
Die Clip-Verwaltungs- und Sichtungsssoftware Sony Catalyst Browse und Prepare bekommt ab sofort das Update 2020.1 spendiert, welches neue Funktionen sowie mehr unterstützte Kameras bringt.