Die Video- und Foto-Bearbeitungssoftware âVideo Vision 2023â der deutschen Entwickler von AquaSoft aus Potsdam, hat jetzt das neue Update auf Version 2023.2 spendiert bekommen, das einige Verbesserungen und auch neue Effekte mitbringt.
Auch dieses Jahr bringt Medion seine Desktop- und Mobil-Rechner der Erazer-Serie auf den neuesten Stand der Technik und âkatapultiertâ wie ĂŒblich einige Modelle direkt in die Online-HĂ€ndlerregale des Discounter-Riesen âAldiâ. Ab Ende MĂ€rz gibt es hier dann wieder den Hunter X20 (MD34235), einen Desktop-Rechner, unter anderem mit einer Nvidia GeForce RTX 4070 Ti.
Der taiwanesische Softwareentwickler CyberLink hat aktuell einen neuen Videowettbewerb gestartet, bei dem sich neben anderen Preisen auch ein Apple iPhone 14 oder eine Apple Watch gewinnen lÀsst.
Lenovo stellt seine neuen Desktop-Workstations der ThinkStation-Serie PX, P7 und P5 vor. Diese sind fĂŒr anspruchsvolle IT- und Industrie-Zwecke konzipiert und stellen entsprechend hohe Leistungsreserven zur VerfĂŒgung.
Die Entwickler bei Blackmagic Design waren mal wieder fleiĂig und haben ab sofort bereits Update 18.1.4 fĂŒr das Videobearbeitungs-Komplettpaket DaVinci Resolve mit einigen Verbesserungen veröffentlicht.
Das neue Razer Blade 15 Laptop ist in einem kompakteren GehÀuse und wird mit Intel Core i7 13800H-Prozessor der 13. Generation und den neuesten Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie von Nvidia (bis hin zur RTX 4070) angetrieben.
Dell hat seine XPS-Laptops ĂŒberarbeitet und sieht diese explizit in der Bild-, Musik- und Videobearbeitung zuhause. Zudem sind die XPS-Desktop-Rechner mit aktualisierten Komponenten zu haben.
Sony verstĂ€rkt seine BemĂŒhungen die Kamera und die direkte Speicherung in der Cloud zu etablieren und möchte damit jetzt auch freie Content-Produzenten erreichen.
Corel hat die neue Version 2023 seiner Amateur-Schnittsoftware VideoStudio veröffentlicht und bietet hier unter anderem neue Titelbearbeitungs-Funktionen.
Avid hat ein Update auf die neue Version seiner professionellen Videoschnittsoftware Media Composer jetzt veröffentlicht und integriert hier einige neue Funktionen, gerade auch um die Zusammenarbeit von Video- und Audio-Postteams zu verbessern.
Intel hat neben dem Intel W790-Chipsatz die ebenfalls neuen Intel Xeon W-3400- und Xeon W-2400-Prozessoren angekĂŒndigt. Die Prozessoren und der neue Chipsatz sind fĂŒr die nĂ€chste Generation rechenintensiver professioneller Workloads und damit natĂŒrlich fĂŒr verbesserte Leistung konzipiert.
Bis zu satten 44 Terabyte SpeicherkapazitÀt bieten die neuen My Book-Modelle von Western Digital, mit denen der Hersteller explizit Endverbraucher erreichen will, die viele Mediendaten speichern.
Adobe hat Updates fĂŒr sein Schnitt-Programm und die Animationssoftware, wobei man bei Premiere Pro das neue Automatic Tone Mapping in den Mittelpunkt stellt und bei After Effects die neue Integration von OpenColorIO (OCIO) und Academy Color Encoding System (ACES).
Blackmagic Design hat ein weiteres âMini-Updateâ auf Version 18.1.3 fĂŒr seine professionelle Schnittsoftware DaVinci Resolve vorgestellt und unterstĂŒtzt damit jetzt auch weitere Formate.
Bei Medion gibtŽs ab Mitte Februar mit dem Beast X40 wieder eine Neuauskopplung der Erazer-Modellreihe und damit ein besonders krÀftiges 17-Zoll-Notebook mit RTX 4090 GPU und Intel Core CPU der 13. Generation.
Magix hat Update 2 fĂŒr seine professionelle Schnittsoftware Vegas Pro 20 veröffentlicht und implementiert hier einig neue Funktionen. Darunter etwa die neuen âColor Curvesâ.
Nvidias Nachfolgerin zur RTX A6000 heiĂt schlicht âRTX 6000 Ada Generationâ und bietet mehr Cuda-Recheneinheiten als diese, ist aber beim Preis auch deutlich teurer.