Samyang AF 85mm F1.4 FE II: neue Standard-Brennweite ist schneller und kompakter
Das Samyang AF 85mm F1.4 FE II wiegt 509 Gramm und kommt auf eine LĂ€nge von 9,95 Zentimetern mit einem Durchmesser von 8,3 Zentimetern. Laut Samyang ist unter anderem der Autofokus verbessert, der nun schneller, prĂ€ziser und noch leiser funktionieren soll. DafĂŒr kommt ein linearer Schrittmotor (STM) zum Einsatz, wodurch das Objektiv im Vergleich zu seinem VorgĂ€nger nicht nur fĂŒr die Aufnahme von Fotos, sondern durch die Minimierung von Vibrationen und GerĂ€uschen auch fĂŒr Videoaufnahmen problemlos geeignet sein will. Auch beim Verfolgen von Objekten bei Videoaufnahmen verspricht der japanische Hersteller einen schnellen und zuverlĂ€ssigen AF. Das Samyang AF 85mm F1.4 FE II arbeitet mit einer Brennweite von 85 Millimetern und erreicht dabei eine Offenblende von F1.4. Die optische Konstruktion besteht dafĂŒr aus elf Linsen in acht Gruppen. Darunter befinden sich dann vier HR- (High Refractive) und eine ED-Linse (Extra-Low Dispersion), wodurch Samyang einen krĂ€ftigen Kontrast und eine hohe Auflösung garantiert. âKlarere Farbenâ sollen durch den CCI (Color Contribution Index) ebenfalls der Fall sein. Das AF 85mm F1.4 FE II ist ĂŒbrigens Samyangs bislang erstes FE-Mount-Objektiv ohne asphĂ€rische Linse, da asphĂ€rische Linsen das Bokeh durch âZwiebelringeâ verschlechtern, meint der Hersteller. Entsprechend soll das Bokeh klarer und schöner dargestellt werden.
Samyang AF 85mm F1.4 FE II - Vorstellungsvideo des Herstellers
Neu beim AF 85mm F1.4 FE II ist auch ein anpassbarer âFocus Hold Buttonâ. Durch DrĂŒcken des Focus-Hold-Buttons hĂ€lt das Objektiv den Fokus auf der eingestellten Fokusdistanz. Er lĂ€sst sich dann auch durch andere Funktionen wie etwa den Eye AF im KameramenĂŒ belegen. Der auch bei vorherigen Samyang Objektiven eingebaute âCustom Switchâ ist bei diesem Objektiv ebenfalls mit dabei. Durch diesen Schalter kann man dann unter anderem den Fokusring als Blendenring nutzen. Will man die Einstellung des Custom Switchs weiter verĂ€ndern, braucht man eine separat erhĂ€ltlichen Samyang Lens Station. Mit dieser lassen sich dann auch Firmware Updates aufspielen.

Das neue Samyang AF 85mm F1.4 FE II ist kleiner und leichter als sein VorgĂ€nger und ist jetzt auch fĂŒr den Videoeinsatz geeignet.
Damit das Objektiv vor WettereinflĂŒssen gefeit ist, hat Samyang sein âWeather Sealingâ (Wetterschutz in 7 Bereichen) nach eigener Aussage ebenfalls weiter verbessert, um das Objektiv noch zuverlĂ€ssiger vor leichtem Regen, Schnee und Staub zu schĂŒtzen. Das Objektiv lĂ€sst sich ab sofort fĂŒr 799 Euro vorbestellen und ist ab dem 10. August ĂŒber die Distribution von Walser verfĂŒgbar.

Mit dem Custom Switch am Samyang AF 85mm F1.4 FE II lÀsst sich je nach Wahl etwa der Fokusring als Blendenring nutzen und umgekehrt.
Praxistest: Sigma High-Speed-Zoom-Line - Cine-Zoomobjektive
NewsĂŒbersicht: Foto
Link zum Hersteller: Samyang - AF 85mm F1.4 FE II