Einige Jahre klebte der rote Leica-Punkt nur auf Smartphones von Huawei. Doch jetzt gehen die Kameraspezialisten eine Partnerschaft mit Xiaomi ein und das erste gemeinsam entwickelte Flagship-Smartphone soll bereits im Juli auf den Markt kommen.
Der Anbieter für unter anderem lizenzfreien Fotografien, Vektorgrafiken, Illustrationen, Videos und Musik „Shutterstock“ hat die Übernahme von „Pond5“ bekanntgegeben, dem nach eigener Aussage „weltweit größten Marktplatz für Video-First-Content für Filmemacher, Medienunternehmen und Vermarkter.“
Der australische Kamera-Zubehör-Hersteller Atomos, vor allem bekannt für seine Fieldmonitore respektive -rekorder der Ninja-Serie, veranstaltet aktuell und noch bis Ende April, eine Rabatt-Aktion, bei der sich bis zu 220 Euro sparen lassen.
LGs „Gram“ getaufte Notebooks sind kompakt, leicht und für alltägliche Aufgaben gedacht. Wer auf der Suche nach einem entsprechenden Gerät ist, kann aktuell bei LG bis zu 100 Euro beim Neukauf sparen.
Bereits vor gut zwei Jahren wurde die neue Videoschnittstelle „DisplayPort 2.0“ erstmals angekündigt. Bislang gibt es aber noch keine Geräte, die die neue Buchse nutzen. Das soll sich jetzt wohl ändern, die VESA hat nun die Zertifizierung für die Nutzung von Kabeln und Geräten angeregt.
Apples MacBook Pro M1 Pro und M1 Max sind kräftige Videoschnitt-Maschinen und die derzeit wohl besten Notebooks für mobiles Editing (siehe Test in der VIDEOAKTIV 2/2022). ComLine veranstaltet am 24. Februar nun ein Seminar für Medienschaffende der Video- und Audio-Produktion, das Apples mobile Schnittrechner zur Grundlage hat.
Vitec, der Mutterkonzern von Marken wie Manfrotto, Sachtler und Lowepro baut sein Portfolio mit Audix, einer zumindest in den Amerikanischen-Staaten bekannten Audiomarke, aus.
Normalerweise hätte die ISE Anfang Februar stattfinden sollen, doch die Veranstalter haben sich in Abstimmung mit Kunden und Behörden wegen des Infektionsgeschehen mit der Omikron-Corona-Variante für eine Verschiebung entschieden.
DJI kooperiert einmal mehr mit der Online-Plattform für Luftbildaufnahmen namens „SkyPixel“ und veranstaltet in diesem Zuge den bereits 7. Skypixel Luftbild- und Videowettbewerb, bei dem Preise im Wert von bis zu 100.000 US-Dollar zu gewinnen gibt.
Einen erweiterten Dynamikbereich und reduziertes Rauschen durch einen verdoppelten Signalsättigungswert verspricht Sony mit einer ganz neuen Technologie für die CMOS-Bildsensoren.
Auch bei MSI purzeln zur Weihnachtszeit die Preise. Der Hardware- und Komplettsystem-Spezialist gibt noch bis zum 31. Dezember Rabatte auf eine Vielzahl von Laptops aus den Kategorien „High-End-Gaming“, „Gaming“ und „Creation & Office“.
UPDATE: jetzt auch Produktionsstopp für brandneue Sony ZV-E10 - Die Corona-Pandemie hat die Welt noch immer fest im Griff. Nachdem bereits Grafikkarten und damit verbunden auch Spielkonsolen aufgrund der Chip-Knappheit nicht mehr in ausreichender Menge produziert werden können, meldet Sony nun erstmals auch den Produktionsstopp für einige Kameramodelle an.
Auch Insta360 beteiligt sich natürlich an der einmal mehr stattfindenden Rabatt-Aktion bezüglich der Cyber-Woche und den Black-Friday-Angeboten. Dabei gibt der Hersteller natürlich Vergünstigungen auf seine Actioncam-Riege.
Dell startet pünktlich zur „Cyber Week“, zu welcher ja bekanntlich auch der Black Friday gehört, eine Rabatt-Aktion im eigenen Online-Shop. Hier lassen sich aktuell bis zu 50 Prozent sparen.
Auch Nikon startet aktuell mit einer Winter- oder auch Weihnachtsrabatt-Aktion in die kalte Jahreszeit. Dabei kann man noch bis Mitte Januar 2022 bis zu 200 Euro beim Objektiv-Kauf sparen.
Olympus hat Ende des letzten Jahres seine Kamerasparte verkauft und jetzt verschwindet sogar der Markenname aus der Kamerabranche: Die Kameras werden künftig unter der Marke ‚OM SYSTEM‘ verkauft.
Die Ernst Leitz Wetzlar GmbH entwickelt Objektive für die Kinematografie entwickelt. Die Ankündigung ist insofern interessant, als dass Leitz das erste Unternehmen ist, das sich der 2018 gegründeten und bisher aus Leica, Panasonic und Sigma besehenden L-Mount-Allianz anschließt.
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.