Zoom stellt die neue MicTrak-Recorder-Serie, bestehend aus drei verschiedenen Modellen vor: Die MicTrak-Serie kombiniert ein Stereomikrofon mit einem 32-Bit-Float-Recorder.
Easypix kennt man vor allem durch seine Actioncams – jetzt gibt es mit dem MyStudio Wireless Mic Duo aber auch eine Zweikanal-Funkstrecke mit Lavalier-Mikrofonen.
Røde haben heute das neue VideoMicro II vorgestellt und damit den Nachfolger des beliebten VideoMicro, welches sich als externer Schallfänger auf den Zubehörschuh einer Kamera, aber auch ans Smartphone stecken lässt.
Unter den bereits von uns getesteten Kamera-Mikrofonen Wavo Pro und Wavo Pro DS positioniert Joby das Wavo Plus und präsentiert zudem einen Arm zur Mikrofonmontage am Studiotisch.
Die Audiospezialisten von Mackie wollen ganz offensichtlich weiter wachsen und haben jetzt die Übernahme des Katalogs der beliebten Audio Plug-ins von Babelson Audio bekannt gegeben.
Mackie stellt derzeit Lautsprecher seiner CR-X-Serie vor – darunter der kompakte Desktop-Lautsprecher CR2-X Cube, die ebenfalls für den Desktop-Betrieb ausgelegte Soundbar CR2-X Bar Pro, sowie der Subwoofer CR6S-X.
Der Audiohersteller Mackie stellt aktuell sein neues Spitzenmodell der M-Caster-Live-Streaming-Mixer-Serie vor. Der M-Caster Studio soll die Produktion von Audio-Content auf professionellem Niveau etwa für Twitch-Game-Streams, Youtube-Content, Podcasts und vielem mehr realisieren.
Neben dem C-100 bietet Sony mit dem C-80 jetzt ein weiteres Großmembranmikrofon für Studioaufnahmen bei Vlogs, Podcasts, Instrumental- und Gesangsaufnahmen.
Neben den allerersten Kameramikrofonen überhaupt von Mackie, hat der Audio-Hersteller noch drei neue Kopfhörer-Modelle mit Bluetooth-Konnektivität angekündigt. Der MC-50BT und MC-60BT sind klassische On-Ear-Hörer, der MP-20TWS ein In-Ear-Gerät.
Die Spezialisten für Audioprodukte von Mackie machen jetzt nicht mehr nur in Mischern, Kopfhörern, Lautsprechern und Soundbars, sondern steigen mit der neuen „EM-Mobile-Serie“ um die Produkte EM-93M, EM-93MK, EM-93-ML und EM98MS ab sofort in den Markt der mobilen Kamera-Mikrofone ein.
Joby, vor allem bekannt als Hersteller von flexiblen Kleinstativen, engagiert sich jetzt auch stark im Audiosegment, etwa mit dem Wavo Pro Richtmikrofon. Genau für dieses startet der Hersteller jetzt eine spezielle Audio-Kampagne mit Videowettbewerb, bei der sich als Hauptpreis ein professioneller Dreh mit YouTube-Größe Casey Neistat gewinnen lässt.
Das neue Saramonic Vmic Mini II will ein professionelles, an der Kamera montierbares Mini-Richtrohrmikrofon für Kameras, Mobilgeräten und Recorder zum günstigen Preis sein, und Ton in Broadcast-Qualität versprechen.
Zoom hat seinen neuen Mehrspurrekorder R12 MultiTrak vorgestellt, der mit einem Touch-LCD-Monitor kommt und die Audioaufnahme auf SD-/SDXC-Speicherkarten erlaubt.
Die Audiospezialisten von Apogee kündigen mit „Boom“ ein neues 2x2 USB-C-Audio-Interface für macOS, iOS und Windows an. Das neue Interface soll sich für Musiker, Podcaster, Videoproduzent oder Live-Streamer gleichermaßen eignen.
Der OM System LS-P5 ist ein linearer PCM-Recorder, der mit seiner Klangqualität und kompakten Abmessungen und nur 78 Gramm Gewicht Filmemacher, YouTuber, Musiker und Journalisten überzeugen soll.
Der chinesische Kamerazubehörsteller „Andycine“ hat sich bislang auf Leuchten, Gimbals und Monitore spezialisiert, die gerade durch ihren günstigen Preis von sich reden machen. Das gilt nun auch für das neue M1 Pro On-Camera-Mikrofon, das beim Aussehen bekannten Vertretern wie dem Røde VideoMicro ähnelt.
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.