Sennheiser EW-DP-Serie: UHF-Funkmikrofon-System für die Filmproduktion
Neben dem stapelbaren Empfänger EW-DP EK umfasst die Serie einen Taschensender für Ansteckmikrofone (EW-D SK), einen Handsender (EW-D SKM-S) und einen Aufstecksender (EW-DP SKP), der allerdings erst im Oktober auf den Markt kommen wird. Das EW-DP soll eine besonders niedrige Latenz von 1,9 Millisekunden sowie einen großen dynamischen Eingangsbereich von 134 dB liefern. Dadurch soll selbst ein leises Flüstern oder ein lauter Schrei alles zuverlässig und ohne Verzerrungen aufgenommen werden. Ab sofort sind dabei drei Sets erhältlich: Das EW-DP ME 2 SET enthält einen Taschensender und das Ansteckmikrofon ME 2 mit Kugelcharakteristik, während das EW-DP ME 4 SET ein Ansteckmikrofon ME 4 mit Nierencharakteristik für lautere Umgebungen umfasst. Das EW-DP 835 SET enthält indes einen Handsender mit dynamischem Mikrofonkopf MMD 835 (Nierencharakteristik). Alle Sets werden mit einem magnetischen Montageplatten-Kit, einem Akku BA 70, zwei AA-Batterien, einem verriegelbaren Klinkenkabel (3,5 mm auf 3,5 mm), einem verriegelbaren Mikrofonkabel (3,5-mm-Klinke auf XLR) und einem USB-C-Ladekabel für den Empfänger geliefert.
Sennheiser EW-DP - Vorstellungsvideo des Herstellers
Das EW-DP ist laut Sennheiser das erste tragbare Drahtlossystem mit magnetisch stapelbaren Empfängern und einem nach vorne gerichtetem OLED-Display. Der Hersteller legt dabei besonderen Wert auf einfache Bedienung: Neben ergonomisch gestalteten Bedienelementen gibt es auch eine automatischen Frequenzkoordination, weshalb man direkt ohne großen Aufwand loslegen können soll. Der Empfänger sucht sich eine freie Frequenz (was auch über die Smart Assist App initiiert werden kann), dann wird der Sender über Bluetooth synchronisiert. Entsprechend soll das EW-DP nur geringe HF- oder Audiokenntnisse erfordern. Intelligenten Benachrichtigungen helfen beim Einrichten. Zudem sendet das System Warnungen bei Audio-Clipping, niedrigem Batteriestand, belegten Frequenzen, stummgeschalteten Sendern und nicht verbundenen Geräten. Bei allen Benachrichtigungen wird dann auch direkt ein Vorschlag angezeigt, wie man das Problem schnell gelöst bekommt.

Die EW-DP-Sets bieten eine Empfänger- und Senderheit, sowie jeweils unterschiedliche Mikrofon-Typen. Das System soll sich besonders einfach einrichten lassen und eine zuverlässige, hochwetige Audio-Qualität liefern.
Der EW-DP-Empfänger lässt sich mittels eines BA 70-Lithium-Ionen-Akku, zwei Standard-AA-Batterien oder über USB (etwa mit einer Powerbank) mit Strom versorgen. Die Batterieanzeige zeigt dabei die restliche Laufzeit in Stunden und Minuten an. Im Lieferumfang ist ein Akku BA 70 enthalten, der für eine Laufzeit der Sender von bis zu 12 Stunden und des Empfängers von bis zu 7 Stunden sorgen soll. Das automatische Setup, Bedienung und Monitoring lassen sich auch fernsteuern. Dafür nutzt man das Smartphone (iOS und Android) sowie die Smart Assist App. In der App stellt man über die automatische Frequenzkoordination eine drahtlose Verbindung für bis zu 16 Systeme her. Systemeinstellungen sollen sich ebenfalls schnell über die App vornehmen lassen. Außerdem bietet die App einen Support-Hub mit Video-Tutorials und ausführlichen Bedienungsanleitungen.

Der Sennheiser EW-DP SKP wird als separater Aufstecksender im Oktober dieses Jahres erscheinen und bietet eine +48V-Phantomspeisung, On-Board-Recording und kann das Signal eines kabelgebundenen XLR-Mikrofons drahtlos weiterreichen.
Wie erwähnt, wird es im Oktober noch einen separaten Aufstecksender geben. Anhand der integrierten +48V-Phantomspeisung soll der EW-DP SKP dann jedes kabelgebundene XLR-Mikrofon in ein drahtloses Mikrofon verwandeln können. Darüber hinaus verfügt der Aufstecksender über einen verriegelbaren 3,5-mm-Mikrofoneingang für Ansteckmikrofone und bietet einen Micro-SD-Kartenslot für 24 Bit, 48 kHz On-Board-Recording. Alle EW-DP-Sets sind ab sofort für einen Preis von 699 Euro direkt via Sennheiser zu haben. Was der Aufstecksender EW-DP SKP kosten wird, erwähnt Sennheiser noch nicht.

Die NAB in Las Vegas ist die Profi-Film-Messe schlechthin. Neue Kamera-, Software- und Zubehör-Meldungen sind die Regel und kommen auch dieses Jahr nicht zu kurz. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungen in diesem Portfolio und liefern Ihnen damit eine aktuellen Überblick über alle unsere Meldungen von der Messe.
NAB 2023: Auf einen Blick - alle Meldungen für Filmer von der Profi-Messe
Newsübersicht: Sound
Link zum Hersteller: Sennheiser - EW-DP - Funkstrecken