LG Electronics plant zur CES 2023 zwei neue Monitore seiner „UltraGear“-Serie vorzustellen, die sich vorranging an Gamer richten, aber mit DCI-P3-Unterstützung und OLED-Panel auch für Content-Ersteller interessant sein könnten. Dabei handelt es sich hier um die ersten OLED-Displays mit 240 Hertz Bildwiederholrate.
Samsung listet auf seiner Herstellerseite in der Business-Kategorie den neuen ViewFinity S8UT, einen 27 Zoll großen Monitor mit Thunderbolt-4-Anschluss und 4K-Auflösung.
Lindy zeigt auf der Integrated Systems Europe 2023 Anfang Februar in Barcelona den professionellen 16 Port HDMI 4K60 Splitter für die Verteilung von einem HDMI-Signal auf 16 separate Bildschirme.
Sharp hat neue Fernseher seiner FN- und FI-Serie mit Dolby-Vision-Unterstützung veröffentlicht, die ab sofort verfügbar sind und sowohl UHD- als auch Full-HD-Auflösung bieten. Die Gerätegrößen reichen hier von 32 bis 65 Zoll.
Für Content Creator, also in erster Linie Kreative, Cutter, Designer und Bildbearbeiter hatte Philips bereits im Februar den neuen 27B1U7903 angekündigt. Der 4K-Monitor arbeitet mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, ist nach DisplayHDR1400 zertifiziert (also besonders hell) und besitzt Thunderbolt 4. Er ist ab sofort erhältlich.
„Inzone“ nennt Sony seine neueste Produktlinie, die vornehmlich für Gamer gedacht sein soll, mit dem Inzone M3 aber einen Monitor im Portfolio hat, der durchaus auch für Content-Creator interessant sein könnte. Der Bildschirm lässt sich ab sofort vorbestellen.
SmallHD haben das Update v5.2.0 für ihre Page-OS-Gerätesoftware veröffentlicht, das neue Funktionen sowie einige Bug Fixes für die Fieldmonitore des Herstellers bringt.
Sony startet kurz vor der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft eine große TV-Cashback-Aktion. Dabei lassen sich bis zu 2000 Euro sparen. Die Aktion gilt für 8K-Modelle, auch mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung sowie OLED-Geräte.
Philips hat einige neue Monitore vorgestellt, darunter auch den 34B1U5600CH, einen 34 Zoll großen Breitbildmonitor mit USB-C-Dockingstation und UWQHD-Auflösung.
Optoma baut sein Laser-Projektoren-Portfolio fleißig weiter aus und präsentiert dafür jetzt den CinemaX D2 mit 4K-Auflösung und DuraCore-Laserlicht-Technik.
Ein weitere Fieldmonitor drängt auf den Martkt: Der Feelworld FW568S beerbt den bereits bekannte FW568 V2, der als günstiger Vorschaumonitor mit ausschließlich HDMI-Konnektivität noch immer zu haben ist. Der FW568S bietet nun auch 3G-SDI und bleibt beim Preis trotzdem erschwinglich.
Der Optoma UHD35 aus 2021 bekommt mit dem UHD35STx eine neue Produktvariante zur Seite gestellt, die sich für die Kurzdistanzprojektion eignet. Aus nur einem Meter Wandabstand soll sich hier eine 100 Zoll große Bilddiagonale realisieren lassen.
Der DP-V2730 ist ein professioneller 4K-HDR-Monitor mit einem 4K-UHD-Panel und einer maximalen Leuchtdichte von 1.000 cd/m². Canon hat ihn zur diesjährigen IBC vorgestellt.
Auf der IFA hat Epson gleich sechs neue Projektoren für Heimkino-Zwecke und andere Einsatzgebiete angekündigt. Darunter auch die 4K-Pro-UHD-Projektoren EH-TW6150 und EH-TW6250 sowie die Ultrakurzdistanz-Beamer EpiqVision Ultra EH-LS800B und EH-LS800W.
Zur IFA 2022 hat LG einige Neuerungen angekündigt, besonders spannend hört sich dabei der „OLED Flex LX3“ an. Hierbei handelt es sich um den laut Hersteller „ersten, biegbaren OLED TV“ weltweit.
Die virtuelle Videomischersoftware OBS Studio ist ein Open Source Projekt und hat sich nicht zuletzt dank der durch die Pandemie gestiegenen Kommunikationsbedürfnisse inzwischen nicht nur bei Gamern als die Standard-Anwendung fürs Streaming etabliert. Mit dem OBS Studio 28 klappt das nun in HDR-Qualität.
Dank dem Cognitive Processor XR verspricht Sony beim Bravia XR Master Series Z9K eine verbesserte Bildauswertung, damit eine präzise gesteuerte Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und somit mehr Helligkeit bei gleichzeitig verbessertem Dynamikumfang mit tiefem Schwarz und wunderbar realistischen Mitteltönen.