OpenShot ist „Open Source“ und damit kostenfrei nutzbar. Die Videoschnittsoftware hat nach rund zwei Jahren ein neues, großes Update auf Version 3.0 erhalten. Wie man mit dem OpenShot 3.0 Videos schneiden kann, haben wir für diesen Test einmal ausprobiert.
Die ZenBook-Reihe von Asus konzentriert sich auf besonders kompakte Notebooks, die aber dennoch ordentlich Leistung mitbringen. Wir haben das ZenBook 14X OLED in der schicken Space Edition einem kurzen Praxistest unterzogen.
Den Bildschirm aufzeichnen muss man öfter als einem lieb ist – ob für Anwendungsdokumentation, ein Tutorial oder das Festhalten von Softwarefehlern. Branchenprimus in diesem Segment ist TechSmith mit dem Camtasia Studio. Doch inzwischen beherrscht der kleinere und günstigere Bruder Snagit auch die Videoaufzeichnung. Reicht das für die meisten Anwendungsgebiete und macht vielleicht sogar das teure Camtasia überflüssig?
Magix Video Deluxe heißt der Platzhirsch der Videoschnittprogramme und bekommt üblicherweise einmal im Jahr eine Überarbeitung. Im Jahr 2022 gab es dagegen elf Updates – warum das so notwendig war, haben wir Felix Brabetz aus dem Entwicklerteam von Video Deluxe gefragt.
Icecream Apps produzieren keine Eiswaffeln, auch wenn diese in ihrem Firmenlogo stecken. Vielmehr konzentriert sich das 2014 gegründete Software-Entwicklungsstudio auf Programme für die Erstellung und Verwaltung von Medieninhalten. Dabei gibt´s mit dem „Video Editor“ auch eine Software für die Video-Postproduktion. Wir haben mal reingeschaut.
Wenn der Schnittrechner schon mehrere Jahre Dienst schiebt, reicht oft die Leistung nicht mehr aus, um aufwändigere Projekte zu bearbeiten. Aber muss es gleich ein neuer Rechner sein oder lohnt ein cleveres Upgrade? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und unsere Workstation mit einer Speichererweiterung und zusätzlichen Schnittstellen aufgerüstet.
CyberLinks PowerDirector 365 richtet sich wie das Magix Video Deluxe 2023 (Test hier) in erster Linie an Einsteiger in den Videoschnitt, kann aber genauso wie dieses auch fortgeschrittene Bedürfnisse bedienen. Die Schnittsoftware aus taiwanesischer Entwicklerhand lockt mit einem großen Funktionsumfang, will aber trotzdem eine einfache Bedienung erlauben. Darauf konzentriert sich CyberLink mit den letzten Updates des PowerDirector 365 zunehmend und hat auch mit der neuen Programmversion einmal mehr die KI-Fähigkeiten der Software optimiert. Wir haben die neuen Funktionen für diesen Test ausprobiert.
Corel zielt mit dem VideoStudio seit jeher auf Amateure und Einsteiger in den Videoschnitt. Die Software ist über die letzten Jahre stetig „gewachsen“ und orientiert sich bei den Neuerungen am großen Bruder Pinnacle Studio. Aber auch umgekehrt sorgt das VideoStudio immer wieder für Innovationen. Wichtig dabei ist allerdings immer der Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit und dennoch ausreichend hohem Bedienumfang, damit der Amateur- Anspruch nicht verloren geht. Für die neue Version heißt es nun: Sprache in Text verwandeln und Gesichter im Videobild fast magisch verschönern können? Corel hat sich fürs VideoStudio offenbar einiges einfallen lassen.
Windows 11 hat mit dem Video Editor ein Bordwerkzeug dabei, das direkt bei der Installation des Betriebssystems mit auf den Rechner gelangt. Das Programmm bietet die Grundfunktionen für den Videoschnitt, geht aber teilweise darüber hinaus und ist komplett kostenfrei. Gerade (aber nicht nur) für Einsteiger ist es dadurch sehr interessant, da sich mit ihm dann sogar automatisch eigene Videos erstellen lassen.
Creative Cloud nennt Adobe seine Produkte inzwischen schon seit über zehn Jahren, doch inzwischen hat der Software-Konzern weitere Firmen zugekauft und versucht hiermit seine Cloud-Strategie noch einmal auszubauen: Künftig soll man über die Cloud leichter Videodateien und Projekte austauschen können. Wir wollten von Patrick Palmer wissen, wie Adobe die Zukunft des Videoschnitts sieht.
Magix Video Deluxe ist eines der beliebtesten Schnittprogramme im deutschsprachigen Raum und der kleine Bruder des Video Pro X. Bei der aktuellen Version Video Deluxe 2023 stellt Magix neue Funktionen hinten an. Vielmehr hat das deutsche Entwicklerteam nach eigener Aussage auf die Kundenkritik zur letzten Version reagiert und Video Deluxe 2023 an den kritisierten Stellen verbessert. Gerade das in der letzten Version (2022) neue Werkzeug zum Anpassen von Größe, Rotation und Position machte wohl bei einigen Nutzern Probleme und ist deshalb nun überarbeitet. Daneben soll Video Deluxe 2023 einmal mehr komfortabler zu bedienen sein und ein noch schnelleres Arbeiten erlauben. Wir haben uns in der aktuellen Programmversion umgesehen.
Die Asus Studiobooks aus der ProArt-Serie sollen gerade Medienschaffenden taugen und damit neben der Bildbearbeitung auch für Animations-Arbeiten sowie den Videoschnitt zu gebrauchen sein. Der taiwanesische Hersteller hat hier diverse Konfigurationen im Portfolio und setzt bei den aktuellen Modellen auch auf OLED-Display-Technik. Unser Modell hatte ein herkömmliches LC-Display mit WQHD-Auflösung und bleibt damit beim Preis vergleichsweise günstig. Neben Intel-Prozessor-Ausstattung erlaubt Asus dabei auch mobile Rechner mit AMD-CPU, so wie im hier getesteten Studiobook 16. Kann dieses hier getestete Studiobook 16 mit kräftigem AMD-Prozessor also auch Videoschnitt?