DVDs erstellen und anschauen ist die Stärke der Filmbrennerei von Ulead. Ende März kommt die neue Version 4 Deluxe auf den Markt, die die Aufnahme von DVB-T-Signalen unterstützt. Zusätzlich ist die Brennerei mit anderen praktischen Features verfeinert worden.
MacroSystem macht Dampf: Verzichtet auf Analoganschlüsse und stellt sich der Low-Budget PC Konkurrenz. Das DV Schnittsystem Casablanca Claro ist ab April für 899 Euro zu haben.
Die Blue-Ray Disk Association will ein passendes Speichermedium für HD-Videos etablieren. Apple sitzt seit neuestem neben rund 100 anderen Herstellern der Elektronik-Branche mit im Boot.
Die neuen DVD-Recorder von Hitachi sind mit einem Chip ausgestattet, der Werbung erkennt und beim Aufzeichnen des Lieblingsfilms aus dem Fernsehen die Pausen automatisch herausfiltert.
Jetzt zieht auch Adobe nach. Der Hersteller macht das Profi-Schnittsystem Premiere Pro 1.5 HDV-fähig und bietet den Usern im Internet den entsprechenden Plug-in zum Download an.
Double Layer bei DVD+R ist schon länger auf dem Markt. Seit einiger Zeit gibt es die Scheiben mit zwei Ebenen auch bei DVD-R-Medien. Das passende Handwerkszeug liefern bisher nur die Firmen Pioneer im Hardware-Bereich. Nun folgt Nero mit der notwendigen Brennsoftware.
LightScribe ist eine Entwicklung von HP, um CDs und DVDs direkt im Brenner zu bedrucken. Der speziell beschichtete Silberling wird nach dem Brennvorgang einfach umgedreht und ein weiteres mal mit dem Laser bearbeitet. Durch den Lichtstrahl bekommt die Beschichtung Farbe.
Dank der „Quick Start“-Funktion sollen die drei neuen DVD-Recorder binnen einer Sekunde die Aufnahme auf DVD-Ram starten. Neben dem einfachen, reinen DVD-Recorder DMR-ES10 ist der DMR-ES30V zudem mit einem VHS-Laufwerk ausgestattet. Der DMR-EH52 besitzt neben dem DVD-Laufwerk eine 80 GB-Festplatte.