Acer Predator Orion 3000: Tower-PC mit RTX 3070 GPU und Core i7
Acer packt in den Orion 3000 eine Intel Core i7 CPU der zehnten Generation und lĂ€sst die Auswahl aus einer Nvidia Geforce RTX 2060 oder einer neuen Geforce RTX 3070 mit Ampere-Architektur. Entsprechend steigt dann natĂŒrlich der Preis des Systems. Beim Arbeitsspeicher spricht der Hersteller von 16 Gigabyte RAM (aufrĂŒstbar auf 32 Gigabyte) sowie je nach Ausstattung 512 Gigabyte oder ein Terabyte SSD-Speicher sowie noch eine 1 Terabyte groĂe Festplatte. FĂŒr die Netzwerkanbindung ist ein Killer-E2600-Modul zustĂ€ndig und WLAN gibtÂŽs per WiFi 6.

Der Acer Predator Orion 3000 soll durch ein attraktive Preis-Leistungs-VerhÀltnis locken und kommt deshalb noch kurz vor Weihnachten in den Handel. Mit dabei ist auch eine aktuell RTX 3070 GPU.
Das 18-Liter-GehĂ€use des PC bietet ein transparentes Seitenpanel aus gehĂ€rtetem Glas und damit den Blick auf das in Schwarz gehaltene Innenleben des Rechners mit beleuchteter Hardware. Damit es hier zu keinen Hitzeproblemen im Inneren kommt, nutzt Acer hier seine Predator âFrostBladeâ-Technologie, wobei bis zu 35 Prozent mehr Luftzufuhr das Resultat sein sollen.
Der Acer Predator Orion 3000 ist ab sofort zu haben. Preise starten bei 1199 Euro fĂŒr die Variante mit der RTX 2060 GPU sowie ab 1599 Euro fĂŒr die Ausstattung mit der RTX 3070 Grafikkarte. Die technischen Daten liest man hier.

Praxistest: Panasonic BGH1 - die Box-Style-Kamera
Praxistest: Panasonic BGH1 - die Box-Style-Kamera
Verwandte BeitrÀge
Link zum Hersteller: Acer - Predator Orion 3000