YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2: neues Update verbessert Trimmen und YouTube-Ausgabe

Blackmagic Design hat heute ein weiteres Update für DaVinci Resolve 18 vorgestellt. Version 18.0.2 bringt dabei wieder einige Optimierungen.

Das neue Software-Update verbessert die YouTube-Ausgabe und die Verwaltung von Dateien in der Gallery. Auch soll es nun bei „Render-in-Place“-Vorgängen bessere Ergebnisse liefern und die Handhabung von Tracking-Metadaten optimieren. Daneben verbessert das Update das Trimmen von H.264- und ARRI-Clips bei der Medienverwaltung und behebt ein Problem, das bei der Gyrosensor-Stabilisierung zu einer unzureichenden Ausblendung von Kanten führte. Die komplette Liste aller Neuerungen mit dem Update 18.0.2 liest sich folgendermaßen:

DaVinci Resolve 18 Edit web

Blackmagic hat das neue Update auf Version 18.0.2 für DaVinci Resolve 18 veröffentlicht und verbessert nach eigener Aussage das Trimmen von H.264- und Arri-Clips sowie die YouTube-Ausgabe.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem große YouTube-Uploads fehlschlugen.
  • Behebung einiger Galerie-Stilldateien, die nach dem Löschen beibehalten wurden.
  • Adressiertes Rendern an Ort und Stelle unter Verwendung des Render-Cache anstelle von Originalen.
  • Behebung eines Problems mit den Metadaten des Titelnamens bei der Durchführung der Audiosynchronisierung.
  • Möglicher Verlust von Videoelementen bei deaktivierter Live-Speicherung behoben.
  • Fehlerhaftes Trimmen einiger H.264-Clips in der Medienverwaltung behoben.
  • Behebung eines Problems beim Trimmen von ARRI-Clips mithilfe der Medienverwaltung.
  • Behebung eines Problems beim Lesen von getrimmten ARRI-Clips aus älteren Versionen.
  • Behebung eines Problems beim Lesen von Metadaten aus ARRI ProRes MXF-Dateien.
  • Behebung von Offline-Thumbnails beim Importieren vieler Clips auf Apple-Silizium.
  • Name und Inhalt der adressierten Medienablage werden manchmal leer geladen.
  • Der potenzielle Verlust der Clip-Retime beim Neuladen des Projekts wurde behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Kopieren einiger Projekte einen Fehler verursachte.
  • Behebung eines Problems mit falscher Timeline-Matte beim Einfügen von Werten.
  • Behebung eines falschen Ausgabefarbraums in einigen aktualisierten RCM-Projekten.
  • Behebung eines Problems mit Interlaced-MXF-Clips von HyperDeck.
  • Behebung eines Problems bei der Verwendung von Proxys mit Subclips.
  • Behebung eines Problems beim Hinzufügen von Markierungen zu Clips auf gesperrten Spuren.
  • Behebung eines Problems beim Anwenden der Ausgabegröße aus gespeicherten Projektvoreinstellungen.
  • Adressierte Rollennamen werden für vorkonfigurierte EDLs ignoriert.
  • Behebung eines Problems beim Exportieren von mehrzeiligen Untertiteln.
  • Behebung eines Problems bei der Verwendung gemeinsam genutzter Nodes in Zeitleisten-Nodesdiagrammen.
  • Behebung eines Problems beim Einfügen von stereoskopischen 3D-Graden im Unmix-Modus.
  • Behebung eines falschen Seitenverhältnisses beim Dekodieren einiger AVCHD-Clips.
  • Behebung eines Problems mit den Nvidia-Encoder-Qualitätseinstellungen.
  • Das HDR-Tagging-Problem beim Rendern in H.264 auf Apple Silicon wurde behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Renderjob manchmal hängen blieb.
  • Behebung eines Problems bei der Durchführung von Snapshots in Resolve Live.
  • Behebung eines Problems beim Upgrade von PostgreSQL 9.2-Projektbibliotheken.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kreiselstabilisierung nicht korrekt ausgeblendet wurde.
  • Behebung eines Problems beim Importieren von FBX in eine Standard-Komposition.
  • Behebung eines Problems mit der Skalierung der Fusion-Farbtonkurvensteuerung.
  • Behebung eines Problems mit schlechten Kanten bei Masken mit doppelten Polylinien.
  • Behebung eines Wiederholungsproblems mit Mandelbrot auf Apple-Silizium.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem AMD-Renderings mit einigen Treibern abstürzten.
  • Verbesserte Wiedergabeleistung für ARRI Raw-Clips.
  • Aktualisiertes Setup-Dienstprogramm für das DaVinci Resolve Panel.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
va 522 heft news web

VIDEOAKTIV 5/2022: Die VIDEOAKTIV 5/2022 lässt sich als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Im neuen Heft lesen Sie die spannenden Testberichte zur DJI Mavic 3 Cine und der Mini 3 Pro, als auch der neuen "Olympus-Kamera" OM System OM-1. Daneben testen die Redakteure das Magix Video Pro X 14 sowie den Zoom F3 Mini-Fieldrecorder und stellen in einem besonders interessanten Artikel zwei Canon-Camcorder-Generationen - HDV- und UHD-Henkelmann - gegeneinander.

Das neue Update steht ab sofort zum Herunterladen über die Support-Seite von Blackmagic Design bereit. Das gilt dann auch für die Studio-Version, welche aber wie üblich eine Lizenz voraussetzt.

Mehr zum Thema ...

Liebe Leser, bei uns arbeiten Menschen, keine KI


Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.

Es bedankt sich das VIDEOATIV-Team.