Die neuen Modelle stecken jetzt in einem verbesserten Aluminium-Gehäuse. Apple verwendet nach eigenen Angaben zudem ein stabileres Glas. Das Retina HD-Display misst beim 6s 11,8 Zentimeter und liefert eine Auflösung von 1334 x 750 Pixel. Beim 6s Plus bekommt man Full-HD auf einer 13,9 Zentimeter großen Bilddiagonalen. Neu ist die 12 Megapixel-Kamera für eine maximale Videoauflösung von 3840 x 2160 Pixel mit 30 Vollbildern. Bei Full-HD sind 60p drin – die Lichtstärke der Optik liegt bei F1,1. Zeitrlupen-Aufnahmen sind mit 120 Bildern in 1080p und 240 Bildern in 720p machbar. Den optischen Bildstabilisierer findet man nur im 6s Plus. Apropos: Apple hat Ende August eine Rückruf-Aktion für bestimmte iPhone 6-Modelle gestartet, die Probleme mit unscharfen Fotos und offensichtlich mit dem Bildstabilisator-Modul haben. In unserem Video-Test zum iPhone 6 ist uns das seinerzeit auch aufgefallen (siehe Testvideo). Trotz aktivierter Stabilisierung wabbelt das Bild stark. Apple tauscht bei betroffenen Geräten die Kamera aus. Aus diesem Grund haben auch wir unser Testgerät des iPhone 6 eingeschickt und werden, sobald es repariert zurück kommt, einen neuen Test mit aktivierter Bildstabilisierung durchführen und ein Vergleichsvideo von beiden Aufnahmen veröffentlichen. Spannend dabei: Bei der Supportaktivierung geht der Servicemitarbeiter mit einem durch das Menü und deaktiviert die Handyortung. |
|
|||||||
|
Apple iPhone 6s, 6s Plus: mit 12 MP-Kamera und 4K-Video
Forumthemen
Diese Diskussion im Forum weiterverfolgen ...Apple iPhone 6s, 6s Plus: mit 12 MP-Kamera und 4K-Video