YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Praxis-Vergleich: Alt gegen neu - HDV-Profi vs. UHD-Profi

HDV mit 1440 x 1080 Pixeln gegen 4K-UHD mit 3840 x 2160 Pixeln – da dürfte der Camcorder-Vergleich von Anfang an entschieden sein, oder? Im Profi-Lager hat der Camcorder noch längst nicht ausgedient, um so interessanter also unser Vergleich. Wir haben ein Canon-Modell von 2009 mit einem aktuellen Canon-UHD-Camcorder verglichen – und manch Erstaunliches herausgefunden. Oft wurde er schon totgesagt, der Camcorder. Dabei gibt es ihn immer noch – wenn auch kaum mehr im Consumer-, dafür im Profibereich. Wer bei TV-Pressekonferenzen genau hinsieht, wird schnell merken, dass hier der klassische Schultercamcorder immer mehr verschwindet und dafür vermehrt kompakte Profi-„Henkelmänner” zum Einsatz kommen. Die gehen eigentlich auf ein Consumer-Kameradesign zurück, das Sony im Hi8-Zeitalter mit Modellen wie dem CCD-VX 1 begründet und im DV- (VX 1000) wie HD-Zeitalter (FX 1) fortgeschrieben hat. Wir haben die Gelegenheit genutzt, zwei unterschiedliche Canon-Proficams dieser Henkel-Bauweise (nicht nur aus nostalgischen Gründen) einmal in der Praxis zu vergleichen: den XH A1S, einen HDV-Camcorder von Anfang 2009 (damaliger Preis: 4400 Euro), und den aktuellen 4K-UHD-Camcorder XF605 (4759 Euro). Wir haben die Chance natürlich genutzt, um herauszufinden, welche Fort- oder auch Rückschritte es im Camcorderbau der letzten knapp 15 Jahre gegeben hat. KONTROLLEBei beiden Canon-Profis liegt das Display in Ruhestellung auf der Oberseite – beim XH A1S längs, beim XF605 quer. Erstaunlicherweise erlaubt aber nur das flexiblere Doppel-Drehgelenk des „alten” Canons die seitliche Nutzung. AUFNAHMEGrößter Unterschied sind Aufnahmeformate und Medien. Der XH A1S hat noch ein Bandlaufwerk für DV/HDV, der XF605 schreibt auf SDXC-Speicherkarte ...


Jetzt weiterlesen ...


Wochenzugang für 7.-€ (1,00€/Tag)

Monatsabo für 6.-€ (0,20€/Tag)

3-Monatsabo für 15.-€ (0,16€/Tag)

Jahresabo für 45.-€ (0,12€/Tag)

Sie erhalten bereits ab 3,75 Euro pro Monat unbegrenzten Zugriff auf alle VA+-Inhalte. Mit Ratgebern, Workshops und vielen weiteren Inhalten bauen wir das Angebot kontinuierlich aus und bieten mit dem VIDEOAKTIV-Magazin ein stets aktuelles, zeitgemäßes und interessantes Medium für Filmschaffende.

Schließen Sie ein günstiges Abo für unser digitales VIDEOAKTIV-Magazin ab.
Wählen Sie Ihren Zeitraum und lesen Sie sofort alle mit gekennzeichneten Artikel.



Ihr Zugang ist nach Ablauf des gebuchten Abozeitraums jederzeit ohne Frist kündbar.

Oder kaufen Sie ausgewählte Artikel direkt hier als Einzelartikel. Loggen Sie sich dazu ein oder registrieren Sie sich und folgen Sie dem Bezahlablauf.



Bitte registrieren Sie sich zuerst. Danach wählen Sie bitte eine der Abovarianten aus.

VIDEOAKTIV-Magazin