YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen Langdistanz-Projektoren trifft man dabei auch immer häufiger auf Modelle für die Kurzdistanz. Doch worauf kommt es an und für wen ist welche Art von Projektor geeignet? Wir geben in diesem kleinen Ratgeber eine Orientierung. Die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Projektoren sind noch immer klassische Langdistanz-Projektoren. Allerdings drängt auch die Kurzdistanz-Variante immer häufiger in heimische Wohnzimmer oder Heimkinoräume, da sie ganz bestimmte Vorteile bietet. Um zu entscheiden, welcher Projektor den eigenen Vorstellungen entspricht und letztlich auch (räumlich) passt, sollte man die Vor- und Nachteile beider Geräteklassen kennen. Der auffälligste Unterschied ist dabei recht deutlich: die Distanz der Projektoren zur Projektionsfläche. Wie die Bezeichnung schon verrät, werden Kurzdistanz-Projektoren nah an die Wand platziert, wo sie aus kurzer Entfernung große Bilder erzeugen. Langdistanz-Projektoren hingegen projizieren aus einer größeren Entfernung zur Wand ein (hoffentlich noch helles) Bild. Der BenQ X3000i ist ein klassischer Langdistanz-Projektor, der aber vergleichsweise kompakt daherkommt. Man kann ihn auch an die Decke montieren, wodurch er keine Wege blockiert oder stört. DER LANGDISTANZ-PROJEKTOR - VOR- UND NACHTEILEProjektoren für die Langdistanz können Bilder natürlich über große Entfernungen projizieren und sind somit gerade für Konferenzräume, Klassenzimmer, Hörsäle sowie den speziellen Heimkino-Raum besonders gut geeignet. Ein Vorteil ist, dass die Leinwand sich in der Regel nicht direkt an einer Stromquelle befinden muss und man hier also r ...


Jetzt weiterlesen ...


Wochenzugang für 7.-€ (1,00€/Tag)

Monatsabo für 6.-€ (0,20€/Tag)

3-Monatsabo für 15.-€ (0,16€/Tag)

Jahresabo für 45.-€ (0,12€/Tag)

Sie erhalten bereits ab 3,75 Euro pro Monat unbegrenzten Zugriff auf alle VA+-Inhalte. Mit Ratgebern, Workshops und vielen weiteren Inhalten bauen wir das Angebot kontinuierlich aus und bieten mit dem VIDEOAKTIV-Magazin ein stets aktuelles, zeitgemäßes und interessantes Medium für Filmschaffende.

Schließen Sie ein günstiges Abo für unser digitales VIDEOAKTIV-Magazin ab.
Wählen Sie Ihren Zeitraum und lesen Sie sofort alle mit gekennzeichneten Artikel.



Ihr Zugang ist nach Ablauf des gebuchten Abozeitraums jederzeit ohne Frist kündbar.

Oder kaufen Sie ausgewählte Artikel direkt hier als Einzelartikel. Loggen Sie sich dazu ein oder registrieren Sie sich und folgen Sie dem Bezahlablauf.



Bitte registrieren Sie sich zuerst. Danach wählen Sie bitte eine der Abovarianten aus.

VIDEOAKTIV-Magazin