Das erste PAL-Vorserienmodell des Speicherriesen mit 100 GB-Festplatte musste am letzten Wochenende mit auf die Mindelheimer – Hütte im Allgäu, um am Klettersteig ihre Fähigkeiten zu zeigen.
Reizwort AVCHD – so titeln wir auf der aktuellen Ausgabe von VIDEOAKTIV. Mit viel Mühe hat die Redaktion die Schnittmöglichkeiten von AVCHD untersucht. Doch allein mit den Ergebnissen der Tests wollen wir es nicht beenden lassen. Entsprechend haben wir die Camcorderhersteller und die führenden Softwareentwickler zum Thema befragt.
Die Geschichte des Camcorders ist jetzt 25 Jahre alt - so alt wie unser Magazin. Entgegen der weit verbreiteten Meinung war nicht der VHS-Vollformater der Camcorder der ersten Stunde, sondern ein längst verflossenes Videosystem ...
Wie in VIDEOAKTIV angekündigt, hier die Auflösung des Rätsels. Es ist tatsächlich möglich, mit dem ersten Full HD-Camcorder auch HDV (1440 x 1080i) konforme Signale auszugeben und die konventionell mit einem Capture-Tool HDVfähiger Schnittsysteme aufzuzeichnen. Natürlich kann damit auch HDV-Material auf HDV-Camcorder mit entsprechendem Eingang kopiert werden.
Das neue HDV-Topmodell von Canon wird in Fachkreisen heiss erwartet. VIDEOAKTIV hatte es im Test. Der Preis wurde von Canon kurzfristig auf 1199 Euro gesenkt. Die kursierenden Gerüchte, es handele sich um einen Full HD-Camcorder mit 1920 x 1080 Auflösung sind hinfällig.
VIDEOAKTIV hat schon in der letzten Ausgabe enthüllt, dass inzwischen jeder Hersteller versucht, sich das Full-HD-Mäntelchen umzuhängen, dabei gilt, wenn man genau hinsieht, dass eigentlich keiner so richtig ganz ...
Sony und Panasonic wollen mit AVCHD einem neuen Videostandard zum Durchbruch verhelfen, der die Fähigkeiten von HDTV-Bildschirmen besser unterstützt.