Ein kleiner Würfel ist die Hero 4 Session – mit nur zwei Tasten. Das macht die Bedienung nicht ganz einfach – und eine Vorschau gibt es auch nur via App. Und das nicht immer, sondern nur, wenn die Bildwiederholrate stimmt. Das klingt verwirrend? Dann schauen Sie am besten das Video an, denn Joachim Sauer erklärt, was man bei der Action-Cam einstellen kann und wie es geht.Dazu gibt es natürlich Testaufnahmen in den verschiedenen Blickwinkel-Einstellungen und wieder rasante Fahrradaufnahmen. Die Hero 4 Session gehört natürlich in ein größeres Testfeld mit insgesamt fünf Action-Cams.
Action-Cam-Test: GoPro Hero4 Session vs. Garmin Virb XE + TomTom Bandit
In der ersten Testfahrt sind deshalb die Garmin Virb XE und die TomTom Bandit mitgelaufen, so dass wir nicht nur Testaufnahmen der Hero 4 Session, sondern auch Vergleichsaufnahmen zu den beiden ebenfalls brandneuen Action-Cams bieten.
UPDATE 01.10.2015: Ab sofort ist auch das Vergleichsvideo aller fünf Action-Cams dieses Testfelds online.
Den ausführlichen Test der Aciton-Cams findet man in der VIDEOAKTIV 6/2015 in unserem Shop - oder zum sofortigen Download als PDF.
Steckbriefe:
Hersteller: GoProProdukt: Hero4 SessionPreis: 430 EuroLieferumfang:Standard-Rahmen,gebogene Klebehalterunggerade Klebehalterung,Kugelgelenk-Befestigungsschnalle,Befestigungsschnallen,Micro-USB-KabelGewicht: 74 GrammVideoauflösung: Full-HD, 60/50/48/30/25 VollbilderCodec: H.264, MP4Fotoauflösung: 8 MegapixelSensor: 1/2,3 Zoll, 8 Megapixel
Dieses Video ist ein Vorgriff auf den großen Action-Cam Test in der VIDEOAKTIV 6/2015, in dem wir folgende Kameras haben:
Garmin Virb XE, 399 EuroGoPro Hero 4 Session, 430 EuroGoPro Hero+LCD, 330 EuroPanasonic HX-A1M, 199 EuroTomTom Bandit, 429 Euro
Verwandte Beiträge