YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS: fĂŒr Video optimierte Funktionen

Sigma gibt kurz vor der Auslieferung mehr Details zum neuen 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports bekannt und verspricht zu einem attraktiven Preis ein Zoom-Flaggschiff mit durchgehender LichtstÀrke von F2,8 und High-Speed-Autofokus.

Sigma integriert in das bereits einmal angekĂŒndigte Objektiv einen neuen dualen HLA-Antrieb, der gerade bei bewegten Motiven schneller und prĂ€ziser sein soll. Beim neuen Sigma 70- 200mm F2,8 DG DN OS | Sports bewegen sich zwei Fokusgruppen entgegengesetzt zueinander, womit Sigma die notwendige Bewegung des fokussierenden Elements um etwa die HĂ€lfte reduziert. Neben der hohen Geschwindigkeit und PrĂ€zision soll der Autofokus besonders leise und damit auch explizit fĂŒr Videoaufnahmen geeignet sein. Die Optik ist als Innenzoom mit 6 FLD- und 2 SLD-Elemente konstruiert. Zusammen mit den 3 asphĂ€rischen Linsenelementen und der integrierten Floating-Fokus-Technologie soll die Abbildungsleistung auch im Nahbereich sehr gut sein. Durch die Fertigung als Innenzoom und dank eines Staub- und Spritzwasserschutzes soll die Optik robust und langlebig sein.

Sigma 2 70 200mm F28 DG DN OS Sports

Das Zoom-Objektiv ist mit durchgehender Blende 2.8 nicht nur lichtstark, sondern verÀndert dank Innenkonstruktion seine LÀnge nicht.

Durch den neuen OS2-Algorithmus erhöht sich der Spielraum der optischen Stabilisierung auf bis zu 7,5 Stufen im Weitwinkelbereich und bis zu 5,5 Blendenstufen im Telebereich. Es gibt zwei Modi der Stabilisierung: Modus 1 eignet sich fĂŒr statische Motive, Modus 2 ist ideal fĂŒr "Mitzieher" bei Tier- oder Sportaufnahmen und andere bewegte Motive. Im Modus 2 soll Sigmas "Intelligent OS" fĂŒr eine wirksame Stabilisierung, unabhĂ€ngig von der Bewegungsrichtung des Objektivs sorgen. Zudem verspricht der Hersteller ein minimiertes Focus-Breathing, was besonders bei Videoaufnahmen mit Zoomfahrt wichtig ist.

Sigma 1 70 200mm F28 DG DN OS Sports

Nun gibt es auch am Zoom einen Blendenring, bei dem sich das Klicken sogar abschalten und somit stufenlos die Blendenlamellen bewegen lassen.

FĂŒr Bedienkomfort sorgen beim 70- 200mm F2,8 DG DN OS | Sports eine neu entwickelte Stativschelle und individualisierbare Funktionstasten. Zudem hat Sigma nun einen Blendenring integriert, der die schnelle Einstellung erlaubt und zudem nicht nur gerastert ist, sondern dank einer "De-Klick-Funktion" auch fĂŒr Filmer die stufenlose Steuerung der elf Blendenlamellen erlaubt. Die Gegenlichtblende LH860-01 gehört zum Lieferumfang des 1699 Euro teuren Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sport, das man wahlweise mit L-Mount oder E-Mount bekommt. Das Objektiv hat ein 77 mm Filtergewinde und wiegt 1,35 Kilogramm.