Der robuste FHD-Player liefert namensgebend eine maximale Auflösung von 1080p via HDMI und VGA, alternativ kann man das Signal noch per Composite oder via Adapter per Component abgreifen. Es gibt einen Kartenschacht fĂŒr SD-Karten bis 32 Gigabyte und eine USB-Schnittstelle fĂŒr externe Speichersticks und -Platten. Als unterstĂŒtze Videoformate nennt der Hersteller unter anderem MPEG1, MPEG2, MPEG4, VOB, AVI, JPEG, VCD, DVD, MKV, WMV, DivX, MOV und H264.
Der Player lĂ€sst sich via Ethernet mit anderen Abspielern synchronisieren und somit von jedem Ort aus extern steuern. Die Medienwiedergabe lĂ€sst sich sogar via GPS starten. Eine automatische Contentauswahl erfolgt aufgrund von Standorten und Positionierung. Als mögliches Szenario nennt AV Stumpfl etwa, dass âder Player als Teil eines FremdenfĂŒhrungssystems auf Schiffen, in Bussen und anderen Transportmitteln eingesetzt werden kann.â
Inhalte können zeitgesteuert automatisch hoch- respektive heruntergeladen werden. AuĂerdem startet der FHD-Player die Wiedergabe nach Wunsch komplett selbststĂ€ndig, was sich ĂŒber die MenĂŒ-OberflĂ€che anhand eines Kalenders festlegen lĂ€sst. Wartung und Anpassung der Einstellungen sind ebenfalls ĂŒber die Einstell-OberflĂ€che machbar. Das GerĂ€t ist fĂŒr den 24/7-Betrieb ausgelegt und verfĂŒgt ĂŒber eine automatische Wiederherstellungsfunktion. Ferner lĂ€sst es Speichermedien im laufenden Betrieb tauschen.
Nach Integration in das AV Stumpfl Avio Netzwerk kann man die Player unter Zuhilfenahme von NĂ€herungssensoren, Gestenerkennung, Tracking, Tastern oder Lichtschranken auch interaktiv steuern.
Der FHD-Player misst 20,5 x 12,2 x 2,9 Zentimeter, bei einem Gewicht von 620 Gramm. Der Medienspieler ist bereits erhÀltlich, AV Stumpfl erwÀhnt aber keinen Preis. Weitere Informationen zum GerÀt bekommt man hier.
|