Das Programm läuft unter Windows XP, Vista, 7 und 8 sowohl in der 32- wie 64-Bit-Version und unterstützt laut Ablesoft die gängigsten Amateur-Formate. Der Export gelingt dann etwa als FLV, WMV, SWF, MPEG, MP4, 3GP, M4V, AVI, MKV, MOV, F4V oder RM.
Damit das Video auch auf Smartphone, Tablet oder der Spielkonsole abgespielt werden kann, integriert Ablesoft einige Geräte-Vorlagen, etwa für Apple, Samsung, Sony, Xbox, Nokia, BlackBerry, Android, DVD, Blu-ray, HTC oder LG. Damit wandelt das Programm automatisch in das Geräte-spezifische Format.
Die Software lädt auf Wunsch direkt auf YouTube, bereitet das Video für das Einbetten in die eigene Homepage vor oder extrahiert lediglich die Audio-Spur eines Videoclips.
Ablesoft Converter4Video 2014 ist ab sofort für 20 Euro zu haben. Auf der Hersteller-Seite steht eine Testversion zum Download bereit.
|