Praxistest: Mindshift Rotation 50L+ - Kamerarucksack für Filmer
Im Test:
Mindshift Rotation 50L+, 480 Euro
Der Trick des Premiummodells der Kamerarucksäcke "Rotation 50L+" von Mindshift wird schon im Namen deutlich: Der untere Teil des Rucksacks ist drehbar. In dieses als Bauchtasche ausgelegte Fach passt dann die Kamera und all das, worauf man schnell Zugriff haben will. So sind schnellere Aufnahmen ohne vorheriges Absetzen und Suchen im Rucksack machbar. Überdies hat Mindshift Materialien und das Bedienkonzept beim Rotation 50L+ überarbeitet, sodass der Rucksack nun atmungsaktiver sein und mehr Befestigungs- und Montagemöglichkeiten bieten möchte. Ob und wie sich der 480 Euro teure Kamerarucksack im Alltag schlägt, haben Werner Hoh, Michael Fingerhut und André Roy in einem Lesertest ausprobiert. Dabei musste sich der Rotation 50L+ im Härtetest in verschiedenen Umgebungen beweisen. Aber sehen Sie selbst!
VIDEOAKTIV-Leser Werner Hoh hat den Kamerarucksack Mindshift Rotation 50L+ zusammen mit Michael Fimmerhut in der Filmpraxis ausprobiert. Was der Kamerarucksack alles kann, sehen Sie in diesem Video.

VIDEOAKTIV 1/2022: Die aktuelle Ausgabe 1/2022 kommt mit den Testberichten zur Canon EOS R3, dem Canon XF605, Panasonic BS1H und der Sony ZV-E 10 und lässt sich als digitales PDF kaufen und natürlich in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Am Kiosk ist das aktuelle Heft ebenfalls ab sofort zu finden.
Autor: Joachim Sauer, Philipp Mohaupt / Video: Werner Hoh / Videoschnitt: Jonas Schupp / Bilder: Werner Hoh
Artikel begleitend zur VIDEOAKTIV 1/2022:
- Praxistest-Video: Canon EOS R3
- Testvideo: Box-Style-Kamera - Panasonic Lumix BS1H
- Sony ZV-E 10: Wechselobjektiv-Kamera will den Camcorder ersetzen
Z Cam E2-F6, E2-S6G: Cine-Würfel aus China im Praxistest
Link zum Hersteller: Mindshift Rotation 50L+