Boris FX Mocha Pro 2022.5: Verbesserungen bei Bedienung und Oberfläche
Mocha Pro 2022.5 funktioniert wie üblich als eigenständige Software, lässt sich aber auch als Plug-in für die direkte Einbindung in After Effects, Premiere Pro, Media Composer, Vegas Pro, HitFilm und mehr nutzen. Allgemein soll es nun neue „Preprocessing-Tools“ zum Lösen "kniffliger Tracks" geben. Mehr dazu erfährt man im eingebundenen Video, in dem der Mocha-Pro-Produkt-Manager Martin Brennand die Neuerungen vorstellt. Die Software unterstützt nun zudem die Linsenkalibrierung „offener Splines“ und vereinfacht wohl die Bedienung der Arbeitsfläche weiter. Dazu gehört dann auch, dass das Vergrößern der „Leinwand“, also der Projektfläche, jetzt mittels des Mausrades machbar ist. Die Helligkeits- und Gamma-Steuerung kann man jetzt auch über den Viewer vornehmen. Zudem gibt es Optimierungen bei der 360-Grad/VR-Komponente. Zu guter Letzt kann der Mocha Gstreamer dann jetzt auch mit Apples aktueller M1-Siliziumhardware umgehen.
Die Neuerunge in Mocha Pro 2022.5 im Video vorgestellt
Für Besitzer der aktuellen Variante von Mocha Pro oder eines Abonnements ist die neue Version kostenfrei. Aktuell gibt es die Software für rund 971 US-Dollar im Jahres-Abo oder für rund 131 US-Dollar bei monatlicher Zahlung. Das gilt dann aber für die komplette Boris FX Suite. Als Einzellizenz kann man Mocha Pro für derzeit 1121 US-Dollar bekommen. Als Plug-in für die Schnittsoftware kostet es 521 US-Dollar.

Das Tracking- und Masking-Werkzeug Mocha Pro von Boris FX bekommt mit einem aktuellen Update auf Version 2022.5 Verbesserungen bei der Bedienung und Arbeitsfläche spendiert.
Test: AquaSoft Video Vision - Videoschnittprogramm mit Diashow-Schwerpunkt
Newsübersicht: Editing
Link zum Hersteller: Boris FX - Mocha Pro 2022.5