Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine: Cine-Weitwinkel für Super35
Das Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine trägt das „Zero-D“ schon im Namen und will aufgrund seines korrigierten respektive rectilinearen Weitwinkels gerade Linien im Bild auch gerade anzeigen können, also nicht verzerrt oder gebogen. Aufgrund des starken Weitwinkels von 7,5 Millimeter Brennweite ist das löblich. Die Offenblende beträgt hier T2.9. Auch chromatische Aberrationen will die Optik übrigens nahezu komplett verhindern können. Der optische Aufbau besteht dafür dann aus 16 Elementen in 10 Gruppen mit zwei ED-Linsen sowie zwei asphärischen Gläsern. Die Irisblende (entklickt) besteht aus sieben Lamellen. Die Objektivringe sind mit den branchenüblichen 0,8 Mod Zahnkränzen versehen, damit etwa beim Nutzen von Follow-Fokus-Systemen und dergleichen ein schneller Wechsel machbar ist. VenusOptics nennt eine Naheinstellgrenze von 25 Zentimetern und erlaubt aufgrund der flachen Frontlinse das Anbringen von Filtern mit 77 Millimeter Durchmesser.
Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine - Interior- und Architektur-Shots
Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine von VenusOptics kommt auf eine Länge von 8,07 Zentimetern und misst im Durchmesser 8,1 Zentimeter. Es wiegt 610 Gramm, passt für Canon RF, Fuji X, Nikon Z und Sony E und ist für 699 US-Dollar ab sofort zu haben.

Das Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine ist extrem weitwinklig und für Super35 gerechnet. Es liefert eine Lichtstärke von T2.9 und setzt deshalb auf ein rectilineares Design.
Im Test: Die Recorder-Sensation - Tascam Portacapture X8
Newsübersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: VenusOptics - Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine