Update - 21. Oktober 2016
DJI hat die Verfügbarkeitd der neuen Firmware V1.2.0.40 für den Osmo Mobile bekannt gegeben. Mit dem Update wird es eine weitere Geschwindigkeitsstufe für das Bewegen des Gimbals geben, zudem kann man die Option, ob das Gimbal erkennt wenn ein Smartphone aufgemountet ist ein- oder ausschalten. Ferner erlaubt der Osmo Mobile nach dem Update einen Status-Check, wozu einfach der Abzug gedrückt gehalten und der Shutter-Button dreimal betätigt wird. Das Upadte wird über das Smartphone auf den Osmo Mobile aufgespielt.
News vom 02. September 2016
Nach dem DJI Osmo+ folgt nun also eine Variante darunter, wobei der Griff und die App offensichtlich identisch sind. Neu ist die Aufnahme fĂĽr das Smartphone und sicher auch die Motoren, da diese deutlich mehr Masse bewegen mĂĽssen als bei der smarten Zenmuse Z3 des Osmo+.
Mit der ActiveTrack-Funktion soll das Gimbal automatisch so geführt werden, dass man bei Selfies immer immer in der Bildmitte bleibt. Natürlich kann man über die Steuerung am Griff auch weiterhin schwenken und die Neigung der Kamera verändern. Gebleiben ist auch die Möglichkeit durch zweimaliges Tippen auf den Auslöser das Gimbal neu zu zentrieren. Dreimal tippen sorgt dafür, dass sich das Gimbal 180 Grad um die horizontale Achse dreht – also von vorn nach hinten dreht. Hält man den Auslöser gedrückt wird die Ausrichtung des Gimbals gesperrt. Die 3-Achsen Stabilisierung des Osmo Mobile soll äußerst präzise sein – von 0,03 Grad spricht der Hersteller.
Dank der DJI GO App können via Smartphone Fotos und Videos live gestreamt oder auf Social Media Plattformen geteilt werden. Der Osmo Mobile soll mit fast allen neueren Smartphones mit einer Breite von 58,6 bis 84,8 mm kompatibel sein. Bedingung ist Android oder iOS. Explizit nennt der Hersteller das iPhone 5, iPhone 6s Plus, dem Samsung Galaxy S7 und dem Huawei Mate 8. Der Osmo Mobile wird ab sofort für 339 Euro verkauft.
Alle Neuheiten der IFA haben wir im Newsportfolio versammelt.