YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

    Streaming-Camcorder: JVC GY-HM250E/ESB im Detail

    JVC setzt seinen Schwerpunkt auf die Broadcast-Funktionalitäten und dabei immer stärker aufs Streaming. Inzwischen haben die Camcorder Funktionen, die bisher nur Videomischer bieten konnten. Wir zeigen, was der HM250 kann und was ihn vom kleineren HM180 unterscheidet.

    Mit nur einem Camcorder eine Sportübertragung oder ein Interview live streamen – genau das ist mit dem GY-HM250 E möglich ohne dabei auf journalistische Attribute verzichten zu müssen. Der Camcorder lässt sich via Internetbrowser mit Grafiken und Untertiteln versorgen, so dass man während eines Spiels die Mannschaftsaufstellung oder den Spielstand einblenden kann. Wobei man sogar individuell gestaltete Grafiken auf den Camcorder laden kann. Somit kann man eine passende Grafikaufbereitung abseits vom Sport realisieren.
    Im Video erklären wir zudem die Unterschiede zum größeren Bruder GY-HM 250 ESB sowie zum kleineren Modell GY-HM 180, den wir für die kommenden VIDEOAKTIV 6/2018 im Labor-Test hatten.

    Das Streaming mit dem JVC GY-HM250 E/ESB im Video erklärt und ausprobiert.

    Steckbrief

    Hersteller: JVC
    Produkt: GY-HM 180/GY-250 E/GY-HM250 ESB
    Preise: 2017 Euro/2612 Euro/3326 Euro
    Internet: JVCpro.eu
    Gewicht: 1000 Gramm
    Abmessungen: 14,9 x 19,1 x 30,7 cm
    Sensor: 4K-CMOS
    Videoauflösung: UHD (30p,25p,24p), Full-HD (60p, 60i, 50p, 50i, 30p, 25p, 24p)
    Streaming-Auflösung: UHD, Full-HD, HD
    Streaming-Portale/Formate: Facebook, YouTube/MPG, RTMP, Zixi
    Anschlüsse: SDI, HDMI, USB (bei HM250 E/ESB für Router/WLAN-Modul)

    Linkliste zu weiterführenden Kamera- und Testvideos:

    VA 618 titel 330

    VIDEOAKTIV 6/2018: Ab sofort ist die neue Ausgabe verfügbar. Lesen Sie den ausführlichen Test zum JVC GY-HM 180.