VIDEOAKTIV 3/2020: auch jetzt noch am Kiosk
Wir machen VIDEOAKTIV seit Jahrzehnten mit viel Herzblut und Liebe zum Thema und verlegen tatsächlich nur VIDEOAKTIV beziehungsweise publizieren natürlich auch parallel auf VIDEOAKTIV.de oder auf YouTube. Der wichtigste Kunde bei uns heißt Leser, denn der Hefterlös macht den größten Teil unserer Einnahmen aus.
Doch derzeit ist kaum jemand unterwegs – und weniger Frequenz am Bahnhof und Flughafen führt bei uns zu einem schmerzhaften Rückgang der Verkaufszahlen, obwohl die aktuelle Ausgabe durchaus flächendeckend verfügbar ist. Die derzeitigen Verkaufszahlen gepaart damit, dass die Industrie derzeit extrem zurückhaltend mit der Anzeigenschaltung ist, bringt uns an unsere finanziellen Grenzen. Dabei haben wir eine sehr attraktive und informative Ausgabe am Kiosk liegen.
Wo Sie uns finden, können Sie hier herausfinden – oder Sie kaufen VIDEOAKTIV in unserem Onlineshop versandkostenfrei ein. Zudem bieten wir die PDF-Ausgabe zu einem vergünstigten Preis von 8 Euro. Dennoch testen wir zum guten Teil aus dem Homeoffice auf Hochtouren, denn wir nehmen uns dem Thema Videostreaming an. Denn genau hier ist durch die Corona-Krise ein enormer Bedarf entstanden. Wir erklären wie die Kommunikation aus der Ferne gut gelingt.

Auch diese Aufnahme war wieder ein Teil eines Tests, denn aufgezeichnet wurde diese Video mit der Software OBS Studio, weshalb wir mehrere Aufnahmen machen mussten. Damit das Recording mit der Software flĂĽssig klappt mĂĽssen die Einstellungen passen.
Mit unserer Begeisterung fürs Filmen, den passenden Ton, die Nachbearbeitung und die richtige Präsentation haben wir es geschafft, als letztes Fachmagazin am Kiosk zu überleben – bis die Corona-Krise kam. Jetzt sind wir tatsächlich auf unsere Leser und treuen Zuschauer angewiesen, denn mit den derzeitigen Erlösen aus Anzeigen und Onlinewerbung sowie den gesunkenen Verkaufszahlen können wir langfristig nicht leben.
Dennoch testen und schreiben wir derzeit mit genauso viel Herzblut und Begeisterung für unser Thema weiter – und greifen dabei das wohl derzeit wichtigste Thema unserer Branche auf: das Streaming. Sie können sich also weiterhin auf unsere intensiven und fachkundigen Tests in der kommenden Ausgabe freuen und bekommen, wenn Sie uns hier online verfolgen, schon immer sehr genau mit, wie viel Mühe wir uns beim Erarbeiten der Tests machen. Selbstverständlich freuen wir uns besonders, wenn Sie sich für ein Abonnement entscheiden: Wahlweise als Print-Ausgabe oder als DIGITAL-Abo – oder als Abo mit Plus-Option auch beides parallel und zudem mit dem gesamten Archiv der Ausgaben bis ins Jahr 2011.

Den Test der Nikon Z50 sowie viele weitere Kameratests und Reportagen finden Sie in der VIDEOAKTIV 3/20, die es im Rahmen der Corona-Krise zum reduzierten Preis von 8 Euro als PDF-Ausgabe gibt. Zudem haben wir den Lieferservice aufgestockt und liefern die VIDEOAKTIV versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. An welcher Verkaufsstelle Sie die VIDEOAKTIV finden erfährt man hier.
Alle Online-Inhalte zur aktuellen VIDEOAKTIV 3/2020:
- Ratgeber: Videodaten richtig archivieren - Backup und Archiv
- Greenscreen-Studio: professionelle Umsetzung mit begrenztem Budget
- Praxistest: Panasonic X1500 und X2000 gegen Vorgänger X1000
- Praxistest: Sony PXW-FX9 - die lichtstarke Vollformatkamera
- Praxistest: filmen mit der Nikon Z 50
- Testmaterial online: Nikon Z50, Panasonic X2000, Sony Alpha 9 II