Sony FX3, FX30: neue Firmware bringt unter anderem DCI-4K-24p-Modus
Sonderlich ausführlich sind die Support-Details nicht, weshalb wir sie hier in nahezu ungekürzter Fassung so wiedergeben, wie sie auf der Sony-Support-Seite zu finden sind. Entsprechend ist die wichtigste neue Funktion die Unterstützung für „DCI 4K (4.096 x 2.160) und Aufnahmen mit 24.00p“. Interessant klingt dann ebenfalls die neue „Unterstützung für Breathing Compensation“ sowie die neue „De-Squeezed“-Funktion, „mit der während der Filmaufnahme und -wiedergabe mit einem anamorphen Objektiv komprimierte Filme auf dem Monitor angezeigt werden, wobei das CinemaScope-Seitenverhältnis entsprechend des Verhältnisses des anamorphen Objektivs korrigiert wird.“

Die Sony FX3 bekommt mit Firmware 3.00 jetzt auch einen DCI-4K-24p-Filmmodus spendiert und unterstützt jetzt auch einen De-Squeeze-Modus für anomorphotische Optiken.
Auch ein neuer „Slow & quick“-Modus für langsame/schnelle Aufzeichnung ist nun integriert und in den Filmmodus (Movie) lässt sich jetzt auch mit einer benutzerdefinierten Taste wechseln. Filmdateinamen unterstützen jetzt das Format Long File Name (Langer Dateiname) und es gibt eine neue Funktion, die die Sicherheit für ferngesteuerte Aufnahmen und Bildübertragungen bei Verwendung der Creators’ App und der Imaging Edge Desktop Software erhöht. Dafür muss man dann aber die Imaging Edge Desktop Software auf die neueste Version (Version 3.6 oder höher) updaten.

Auch die Sony FX30 wird mit dem neuen Update für DCI-4K-24p bedacht und dafür auf Geräte-Version 2.00 verbessert.
Schlussendlich fügt die neue Firmware jeweils noch die Unterstützung für die Creators’ App hinzu, die übrigens die Imaging Edge Mobile App ersetzt. Mit der Creators’ App lassen sich Bilder von der Kamera aufs Smartphone übertragen, ferngesteuerte Aufnahmen machen und verschiedene, weitere Funktionen nutzen. Allgemein soll die neue Firmware dann auch die Betriebsstabilität der jeweiligen Kamera verbessern. Das Update für die Sony FX3 lässt sich hier, das für die Sony FX30 hier kostenfrei herunterladen.

Bisher setzte Sony in seiner Cine-Serie auf Kameras mit Vollformat-Sensoren. In der FX30 ist nun ein APS-C-Sensor verbaut und die Kamera soll gerade Einsteiger in die Cine-Filmerei locken. Was ist der Grund dafür? Und für wen ist die Kamera überhaupt gedacht? Die Antworten gibt´s in diesem Hands-on.
Panasonic Lumix S1H: alt und noch immer gut?
Newsübersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Sony FX3, FX30 - Firmware-Updates