Dell XPS-Serie: High-End-Rechner mit aktualisierter Hardware
Bei Dell steht die XPS-Serie fĂŒr âeXtreme Performance Systemâ und zielt auf die gehobenen AnsprĂŒche der Kreativbranche. Die XPS15 Systeme sollen dabei die Balance zwischen Leistung und MobilitĂ€t bieten. FĂŒr die nötige Rechenpower sorgen die neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation, Grafikkarten der RTX-40-Serie von Nvidia sowie DDR5-Arbeitsspeicher. Neu ist ein robustes 16:10 OLED Touch-Display aus Corning Gorilla Glass 6, das wieder eine Bildschirmdiagonale von 15,6 Zoll hat und mit 3,5k (3456 x 2160 Pixel) auflöst und soll eine hohe Farbgenauigkeit bieten. StudioqualitĂ€t beim Sound verspricht Dell durch zwei Subwoofer und zwei Hochtöner, fĂŒr deren Tuning man Waves MaxxAudio Pro und Waves Nx 3D auf dem Rechner installiert. Beim GehĂ€use scheint es keine Ănderungen zu geben. Man setzt wieder auf ein GehĂ€use aus Aluminium und im Umfeld der Tastatur auf Karbonfaser. Das XPS 15 ist mit i9-Prozessor, 32 Gigabyte DDR5-RAM, 1 Terabyte SSD-Laufwerk, OLED-Display und Nvidia RTX 4070 Grafikkarte ab dem 7. MĂ€rz erhĂ€ltlich. Weitere Konfigurationen sollen im FrĂŒhjahr dieses Jahres verfĂŒgbar sein.

Die XPS 15 Systeme sind Ă€uĂerlich kaum verĂ€ndert, aber es gibt neue Displays mit OLED-Technologie, die zudem besonders robus sein sollen.
Auch beim XPS 17 kommen die Intel-Prozessoren der 13. Generation, Nvidia RTX-40-Grafikkarten sowie DDR5-Arbeitsspeicher zum Einsatz. Nutzer haben die Wahl aus unterschiedlichen Konfigurationen aus CPU (bis Intel Core i9k), GPU (bis Nvidia RTX 4080) sowie RAM (bis zu 64 Gigabyte). Das InfinityEdge Touch Display hat eine 4K-UHD-Auflösung (3840x2400 Pixel) und misst 17 Zoll. Auch hier ist das Display ist aus Corning Gorilla Glass 6 gefertigt. Das gröĂere XPS 17 soll nun eine niedrige Bauhöhe von 19,5 Millimetern haben. Dazu hat Dell ein neues KĂŒhlsystem konzipiert und nennt es âDual Opposite Outletâ. Dabei soll ein doppelseitiger Luftstrom, die Luftzirkulation im GehĂ€use und damit die KĂŒhlleistung steigern. Bei der Tonausstattung gibt es Gleichstand mit dem XPS 15-Modell. Auch hier gibtÂŽs die ersten GerĂ€te ab Anfang MĂ€rz.
Bei der Ausstattung der XPS Desktop-Systeme stehen nun die Intel-Prozessoren der 13. Generation (bis zu i9k) zur Wahl. Hier gibt es die Grafikkarten der RTX-40-Reihe von Nvidia (bis RTX 4090) sowie die Radeon-Grafikkarten von AMD (bis 6900 XT). Der DDR-5-Arbeitsspeicher bietet zudem eine bis zu 60 Prozent höhere Taktfrequenz. Dabei verspricht Dell dennoch eine hohe KĂŒhlleistung bei gleichzeitiger GerĂ€uscharmut. Neben der klassischen LĂŒfter-KĂŒhlung hat man die Option, den XPS Desktop mit WasserkĂŒhlung zu betreiben. Beide Varianten sollen vom Redesign der luftdurchlĂ€ssigen Frontabdeckung profitieren. Der farblich in graphitgrau oder platinfarben gehaltene Tower bietet genug Platz fĂŒr zusĂ€tzliche Hardware, und auch vorhandene Komponenten können Nutzer auf Wunsch durch zukĂŒnftige Generationen ersetzen. Die Desktop-Rechner können ab sofort bestellt werden, wobei es hier Mitte des Jahres nochmal neue Ausstattungsvarianten geben soll. Die Preise teilt Dell klassischerweise nicht mit â dazu ist die Welt der PCs zu schnelllebig.

Bei den XPS-Desktop-Systemen gibt es eine neue Front und innen neue KĂŒhlsysteme um die AbwĂ€rme aus den Rechnern zu bekommen.
Praxistest: Apple MacBook Pro M2 Max - das Maximum?
NewsĂŒbersicht: Editing
Link zum Hersteller: Dell - XPS-Rechner