Angelbird AV Pro microSD V30: Speicherkarten für Actioncams, Drohnen und Smartphones
Angelbird spricht hier bei den Produktdetails von unterstützten Auflösungen bis 6K und nennt eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s, was nach der Klassifizierung der Karte zu urteilen nicht weiter erstaunt. Die maximale Lesegeschwindigkeit soll bei 100 MB/s liegen, wobei sich Angelbird hier an theoretischen Werten orientiert. Dauerhafte Schreibgeschwindigkeiten sollen mit 80 MB/s machbar sein, und dauerhafte Lesegeschwindigkeiten mit 95 MB/s. Die Karte gibt es in Kapazitäten von 128, 256 und 512 Gigabyte und wurde speziell für den Einsatz mit Drohnen und Action-Kameras unter rauen Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie sollen Einsatz-Temperaturen von -25 °C bis 85 °C und Lagertemperaturen von -40 °C bis 85 °C standhalten können.

Die neuen microSD-V30-Speicherkarten der AV-Pro-Serie von Angelbird kommen mit Speicherkapazitäten bis zu 512 Gigabyte und sollen dauerharfte Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s zu erreichen.
Angelbird liefert einen microSD- zu SD-UHS-II-Adapter direkt mit und gewährt wie üblich einen kostenlosen Datenwiederherstellungsservice, der Käufern eine dreijährige eingeschränkte Garantiezeit bietet, sofern man diese innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf auf der Angelbird-Homepage aktiviert.

SD-Speicherkarten sind immer noch das am meisten verbreitete Speichermedium bei Kameras und vergleichsweise günstig. Die PNY EliteX-Pro90 zielt explizit auf Filmschaffende, die hohe Datenraten wegspeichern müssen. Wir haben den Test.
Die Angelbird AV PRO microSD V30 UHS-I A2-Karten sind ab sofort verfügbar. Der Preis für die 128-GB-Variante liegt bei rund 25 Euro, die Version mit 256 Gigabyte Speicherkapazität kostet rund 48 Euro und die 512-Gigabyte-Ausführung kostet rund 84 Euro.
Test: PNY EliteX-Pro90 - Video-Leistungsklasse
Newsübersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: Angelbird - AV Pro microSD V30