Die Master-Serie von Sony umfasst die Spitzenmodelle des TV-Line-up der Japaner und bietet das Optimum bei Farben, Kontrast und Detailgenauigkeit. Der ZG9 arbeitet dabei mit Sonys neuester Variante des X1 Ultimate Prozessor, der im Herbst 2018 erstmals bei den Serien AF9 und ZF9 zum Einsatz kam. Der speziell fĂŒr 8K entwickelter Algorithmus des Prozessors analysiert dabei laut Sony jedes einzelne Objekt im Bild, was natĂŒrlich zu einem besonders guten Kontrast- und Detail-Farbeindruck fĂŒhren soll. Dabei treibt Sony den Trend zu immer gröĂeren Bilddiagonalen weiter voran und wird den ZG9 mit riesigen 248 Zentimetern (98 Zoll) und 215 Zentimetern (85 Zoll) groĂer Bilddiagonale in den Handel bringen. Man will so das âFilm-Erlebnisâ im Wohnzimmer âmit XXL-Fernsehernâ nach eigener Aussage maximieren. 8K kommt dem Bilderleben bei solch einer groĂen Bilddiagonale natĂŒrlich zugute, da die vierfache Pixelzahl eines 4K-TV vorliegt. Entsprechend werden die Pixel kleiner und das Bild schĂ€rfer dargestellt, auch bei nahem Sitzabstand zum TV.
CES 2019: Sony ZG9, AG9 - 8K-HDR- und 4K-HDR-TV mit bis zu 98 Zoll
Sony Bravia ZG9
Sony Bravia AG9
Mittels der neu entwickelte â8K X-Reality PROâ-Technologie sollen dann auch niedriger aufgelöste Inhalte durch Upscaling ânahezu an 8K-BildqualitĂ€tâ heranreichen. Basis dafĂŒr ist eine auf 8K ausgelegte Datenbank, die noch âprĂ€ziseres, detailliertes Hochskalierenâ erlauben soll. Sony greift hier nach eigener Aussage âauf die lange Tradition und Erfahrung in der Entwicklung von Kameras und Monitoren fĂŒr den professionellen Einsatz zurĂŒckâ.
Weitere Features des ZG9 sind âBacklight Master Driveâ fĂŒr âFull-Array Local Dimmingâ und 8K X-tended Dynamic Range PRO. Die âBacklight Master Driveâ Technologie steuert LED-Module einzeln an, womit bis zu 20-mal höhere Kontraste realisiert werden sollen. Helle Bilder mit gleichzeitig âtiefem Schwarzâ sind in Kombination mit â8K X-tended Dynamic Range PROâ laut Sony das Resultat. Damit auch der Sound nicht zu kurz kommt, hat Sony seine âAcoustic Surface Audioâ Technologie der OLED TVs genutzt, und beim ZG9 mit âAcoustic Multi-Audioâ weiterentwickelt.
Die Technologie nutzt vier Frontlautsprecher â zwei unten und zwei oben. Damit will man den Ton exakt positionieren können. Wer ein Heimkino-System zuhause hat, kann den ZG9 im âTV Centre Speakerâ-Modus auch als mittigen Lautsprecher in das System einbinden. Dolby-Atmos-UnterstĂŒtzung wird es ĂŒber ein kĂŒnftiges Update geben.
Der AG9 ist ein neuer HDR OLED TV fĂŒr den 4K-Markt. Er steckt in einem besonders schlanken GehĂ€use und wird in GröĂen von 77 Zoll (195 cm), 65 Zoll (164 cm) und 55 Zoll (139 cm) verfĂŒgbar sein. Sony verspricht auch hier einen âextrem breitenâ Betrachtungswinkel, prĂ€zise Kontraste und einen tiefen Schwarzton. FĂŒr die Pixel-Steuerung kommt auch hier der Bildprozessor X1 Ultimate zum Einsatz und Features wie âPixel Conrast Boosterâ verbessern wohl Farben und Kontrast. Als Resultat verspricht Sony eine âauĂergewöhnliche BildqualitĂ€t, die nahe an die eines Monitors fĂŒr professionelle Filmproduktionenâ heranreichen soll.
Preise und Erscheinungstermine will Sony zu einem spÀteren Zeitpunkt bekannt geben.
CES 2019: Alle News in der Ăbersicht
NewsĂŒbersicht - PrĂ€sentation
Verwandte BeitrÀge
Link zum Hersteller: Sony - ZG9, AG9
CES 2019: Alle News in der Ăbersicht