YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Google Pixel 3: weiterhin 4K-30p, verbesserte Foto-KI

Google hat mit dem Pixel 3 den Nachfolger seines beliebten 4K-Smartphones vorgestellt. Bei der Videoaufnahme gibt’s wenige neues, dafĂŒr ist die KI bei Fotoaufnahmen verbessert.

Das Google Pixel 2 konnte seinerzeit mit einer gelungenen 4K-VideoqualitĂ€t punkten. Offenbar empfindet Google diese dann auch jetzt noch als passend und verbessert das neue Pixel 3 in dieser Hinsicht kaum. Nach wie vor kommt fĂŒr die RĂŒckkamera ein 12,2 Megapixel auflösender 1/2,6-Zoll-Sensor zum Einsatz, der UHD-Video mit maximal 30 Bildern oder Full-HD mit bis zu 120p erzeugt. Auch beim Objektiv bleibt es bei einer LichtstĂ€rke von F1.8 sowie dem optischen Bildstabilisator. Die Frontkamera besteht jetzt aus einem dualen Kamera-Modul mit 8-Megapixel-Sensoren und Weitwinkel- sowie Telebereich fĂŒr bessere Selfie-Aufnahmen. Mit dieser sind maximal 1080p mit 30 Bildern machbar. Die KI greift etwa beim Erstellen von Fotos unter die Arme und hilft dafĂŒr beim Fokussieren von sich bewegenden Objekten oder der Erweiterung des Zoom-Bereichs. Die Top-Shot-Funktion wĂ€hlt automatisch aus mehreren SchnappschĂŒssen den besten und die intelligente Kamera-Software rechnet selbststĂ€ndig einen Bokeh-Effekt ins Bild. Schließlich gibt es fĂŒr die Hauptkamera im Gegensatz zur Konkurrenz keine Doppel-, Drei- oder gar Vierfach-Linse.

Kurzfilm - erstellt mit dem Google Pixel 3

Bei der Display-GrĂ¶ĂŸe bleibt auch Google seiner Linie treu und bringt wieder zwei verschieden große Varianten: Die kleine Version ist mit einem 5,5 Zoll großen QLED-Panel mit Full-HD+ und 443 ppi ausgestattet. Beim Pixel 3 XL bekommt man 6,3 Zoll mit nativen 2960 x 1140 Pixeln und einer Pixeldichte von 523 ppi. Beide sind wie schon beim Pixel 2 HDR-fĂ€hig.

Beim Prozessor setzt Google auf die Oberklasse und integriert einen Snapdragon 845. Das Android-Betriebssystem ist mit Version 9 (Pie) auf dem neuesten Stand. Als Arbeitsspeicher dienen 4 Gigabyte RAM. In puncto Akku ist das Pixel 3 mit einem 2915 mAh-Akku ausgestattet, das Pixel 3 XL kommt mit 3430 mAh KapazitÀt.

Das Google Pixel 3 mit 64 Gigabyte kostet 849 Euro, möchte man doppelt so viel internen Speicher zahlt man 949 Euro. Das Pixel 3 XL startet bei 949 Euro und kostet in der teuersten Variante 1049 Euro. Ein Direkt-Vergleich des Pixel 2 und Pixel 3 hat Google hier bereit gestellt.

Video-Test: Top-Smartphones von Apple, HTC und Huawei

NewsĂŒbersicht - Camcorder



Link zum Hersteller: Google - Pixel 3

google pixel 3 front web 2

An der Front beherbergt das Google Pixel 3 nun eine zweite Kamera fĂŒr Selfies, womit sich flexibler Weitwinkel und Teleaufnahmen realisieren lassen.

google pixel 3 back web 2

Die Videofunktion ist gegenĂŒber dem VorgĂ€nger nicht verbessert. Nach wie vor liefert die Hauptkamera maximal 4K mit 30 Bildern in der Sekunde bei gleicher technischer Ausstattung.