IFA: Rollei S-50, Sunglasses Cam 100 und 200 - drei Action-Cams
- Joachim Sauer
Rollei stĂŒtzt sich weiterhin auf die Action-Cams und zeigt auf der IFA gleich drei neue Modelle. Die beiden Sonnenbrillen haben jeweils eine integrierte Cam mit 63 Grad (Cam 100) beziehungsweise 135 Grad (Cam 200). Die sicherlich spannendere Action-Cam ist die Rollei S-50, bei der die Hamburger erstmals nicht ein bereits entwickeltes Modell vermarkten, sondern mit Vorgaben in die Entwicklung gegangen sind.
Im GesprÀch auf der IFA betont Thomas ...
Im GesprĂ€ch auf der IFA betont Thomas GĂŒttler, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von RCP-Technik, der Firma die hinter dem Namen Rollei steht, dass man die Entwicklung stetig begleitet hat und besonders bei der Bildabstimmung an den eigenen Vorgaben und Messungen orientiert hat. Deshalb gibt es nun auch eigene Modi, die auf Wunsch fĂŒr eine buntere Sicht auf die Aufnahmen sorgen soll. Ganz in Eigenregie entsteht inzwischen die App. Die S-50 ersetzt die S5 WiFi, die damit bereits nach einem guten viertel Jahr aus dem Programm geht. Mit der neuen App (iOS und Android) konnten wir uns auf der IFA die Verzögerungszeit anschauen, die unserer Wahrnehmung nach bei unter einer Sekunde liegen dĂŒrfte.
Die Rollei S-50 arbeitet mit einem 14 Megapixel-Sensor und erreicht eine Full HD VideoAuflösung mit 30 Vollbildern (1080p30). Zudem gibt es einen Modus in dem auch interlaced (also mit Halbbildern) bis zu 60 Bilder in Full HD aufgezeichnet werden. Es gibt eine Video-Zeitraffer-Funktion (Video Time Lapse). Den Blickwinkel gibt Rollei mit 175 Grad an. Im UnterwasserschutzgehĂ€use ist die Rollei Actioncam S-50 WiFi bis zu drei Metern stoĂgesichert und wasserfest bis zu einer Tiefe von 60 Metern. Schön: Jetzt gibt es wieder das Standard-Stativgewinde auf der Unterseite. Rollei liefert zwei austauschbare RĂŒckwĂ€nde fĂŒr das GehĂ€use fĂŒr mit einem Spritzwasserschutz fĂŒr besseren Sound und eine die auch beim Tauchen dicht hĂ€lt. Rollei hat gleich zwei Unterwassermodi integriert um die Farben bis 15 Meter bzw bis 50 Meter zu korrigieren.
Die S-50 hat auswechselbare Frontseiten in Orange, Schwarz, Blau und Gelb und ist wieder in drei Versionen mit auf unterschiedliche Sportarten optimiertem Zubehör erhĂ€ltlich. Wie bereits angekĂŒndigt liegt allen Editionen ein Corel Video Studio X6-Gratis-Downloadlink bei. Zum Zubehör gehören jeweils zwei Akkus und die kabellose Funkfernbedienung mit LadegerĂ€t. Die Rollei S-50 WiFi Editionen wird es ab Mitte Oktober fĂŒr 300 Euro im Handel geben. Die limitierten Ski und Nitro Circus Live Editionen wird fĂŒr 330 Euro angeboten.Wir sollen bereits Ende der nĂ€chsten Woche ein Modell im Haus haben und berichten mit einem Test was sie kann.
Die Sunglasses Cams 100 und 200 arbeiten mit einem 5 Megapixel-Sensor mit dem sie ein Full HD Video mit einer Auflösung von 1920 x 1080 und 30 Bilder auf microSD-Karten aufzeichnen. Der Ton wird als Stereosignal aufgezeichnet. Sie wiegen nur 68 Gramm und sollen mit den gummierten BĂŒgeln sicher auf der Nase sitzen. Die Sunglasses Cam 100 kostet 130 Euro, die Sunglasses Cam 200 wird fĂŒr 180 Euro angeboten.