Rollei Stativ-Serie Easy Traveler: neues Kopfdesign fĂŒr bessere VideofunktionalitĂ€t
UneingeschrĂ€nkte Bewegungsfreiheit und einfache Handhabung soll die Easy-Traveler-Serie bieten, wobei es ein Foto- als auch ein Video-Stativ in Standard- und XL-Versionen in den Farbvarianten Rot und Grau gibt. Eine Besonderheit ist der ĂŒberarbeitete Stativkopf, der bei allen vier Modellen direkt an der Kugel integriert ist. Dies sorgt nicht nur fĂŒr FlexibilitĂ€t in der Ausrichtung des Kopfes, sondern optimiert auch das PackmaĂ und ermöglicht ein schnelles Lösen und Fixieren. Bei der Lagerung oder dem Transport kann der Stativkopf eingefahren werden, wodurch die Stative Platz in der mitgelieferten kompakten Tragetasche finden. Besonders weiche Kamerabewegungen sollen mit dem Fluid-Videokopf des âEasy Traveler Videoâ und des âEasy Traveler Video XLâ möglich sein. Der angebrachte Griff ist in LĂ€nge und Winkel frei einstellbar.

Rollei will mit leichten und kompakten Reisestativen mit Videokopf bei Videofilmern punkten und bietet die Stative mit Carbonbeinen und zwei verschiedenen Alu-Eloxierungen an.
FĂŒr das Aufsetzen der Kamera setzt Rollei auf die Arca-Swiss-Schnellwechselplatten. Eine eingebaute Wasserwaage sorgt dafĂŒr, dass sich der Kopf leicht horizontal ausrichten lĂ€sst. Durch die trennbare MittelsĂ€ule und eine Monopod-Funktion, sprich das Nutzen als Einbeinstativ, sollen die Stative FlexibilitĂ€t bei den Perspektiven bieten. Die Beinenden sind mit Spikes ausgestattet. FĂŒr weiteres Zubehör, wie kleinen LED-Dauerlichtern oder Mikrofonen gibt es zwei 1/4-Zoll-Gewinde an den Stativschultern und zudem eine versteckte Smartphone-Halterung in der MittelsĂ€ule.

Zu den Videostativen gibt es auch Pendants die fĂŒr Fotografen gedacht sind. doch auch hier ist der schwenkbar Stativkopf auf einer Kugel angebracht. Das Konzept ist allerdings nicht ganz neu - andere Hersteller propagieren das schon lĂ€nger.
Die beiden Fotostative âEasy Travelerâ und âEasy Traveler XLâ sollen 5 respektive 10 Kilogramm Tragkraft bieten und erreichen eine maximale Aufnahmehöhe von 160 beziehungsweise 166 Zentimeter. Ausgestattet mit Carbon-Materialien wiegen die beiden 1,14 und 1,36 Kilogramm und haben ein PackmaĂ von maximal 50 Zentimetern. Das âEasy Traveler Videoâ bietet dagegen eine Traglast von bis zu 4,5 Kilogramm bei einer maximalen Arbeitshöhe von 164 Zentimetern. FĂŒr gröĂeres Equipment steht das âEasy Traveler Video XLâ mit einer maximalen Arbeitshöhe von 171 Zentimetern bei einer Traglast von 6 Kilogramm zur VerfĂŒgung. Das Gewicht liegt dann allerdings bei 1,65 Kilogramm und die PackmaĂe bei 46,8 und 54,2 Zentimetern. Die neue Easy-Traveler-Serie gibt es jetzt im Rollei-Onlineshop ab 219 Euro (UVP) bei den Fotostativen. Das Easy Traveler Carbon Videostativ kostet 249 Euro und das Easy Traveler XL Carbon Videostativ 299 Euro.
Im Test: Manfrotto Fast-Lock Stative und Nitrotech 608 Videoneiger
NewsĂŒbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Rollei - Easy Traveller Stative