Optoma UHZ65LV: 4K-Laser-Projektor fĂŒrs Heimkino
Der DLP-Projektor mit Laserlicht-Technologie kommt auf eine native Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und liefert eine maximale Helligkeit von 5000 Lumen. Das KontrastverhĂ€ltnis gibt Optoma mit 2.000.000:1 an und spricht von einer Lampenlebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Den Projektionsabstand fĂŒr den UHZ65LV wĂ€hlt man von 1,3 bis 9,3 Meter und hat dafĂŒr auch einen 1,6-fachen, manuell gesteuerten Zoom. Ein Lens-Shift ist in der Vertikalen fĂŒr +15 Prozent machbar, eine Keystone- respektive Trapezkorrektur beherrscht der Projektor laut den technischen Daten nicht. Der dargestellte Farbraum ist Rec.709 und soll eine akkurate Farbwiedergabe gewĂ€hrleisten. Laut Optoma wird auch HDR und HLG unterstĂŒtzt und mittels âPureMotion-Frame-Interpolationsverarbeitungâ berechnet der Beamer Zwischenbilder, um SzenenablĂ€ufe flĂŒssiger wirken zu lassen.

Der Optoma UHZ65LV soll als heller Laserprojektor mit 5000 Ansi Lumen auch im Heimkino eine gute Figur machen. Allerdings sind seine Bildeinstell-Optionen zur Anpassung an die Leinwand begrenzt.
Die Anschlussleiste bietet einmal HDMI 2.0 und HDMI 1.4 sowie VGA und einen 3,5 Millimeter Audio-Eingang. Es gibt zwei integrierte 4-Watt-Lautsprecher und auch eine Netzwerkbuchse ist mit dabei. Die BetriebslautstÀrke liegt laut Hersteller bei 29 Dezibel, allerdings nennt Optoma hier keinen Lichtmodus.

Der Optoma UHZ65LV bietet VideoanschlĂŒsse fĂŒr HDMI 2.0 und HDMI 1.4 und kann auch noch mit einer VGA-Buchse dienen.

Ratgeber - der richtige Monitor: Auflösung, Panel, Bilddiagonale
Der Optoma UHZ65LV wiegt 9,5 Kilogramm, bei Abmessungen von 49,8 x 33,1 x 14,1 Zentimetern. Einen Preis zum UHZ65LV nennt Optoma nicht.
Ratgeber - der richtige Monitor: Auflösung, Panel, Bilddiagonale
Link zum Hersteller: Optoma UHZ65LV