Asus StudioBook 17, -Pro 17: kräftige Laptops mit Nvidia Quadro-GPU
Beide Geräte liefern ein 17-Zoll-WUXGA-Display mit einer nativen Aufösung von 1920 x 1200 Pixeln in einem nahzu randlosen „NanoEdge-Design“. Es deckt den DCI-P3-Farbraum zu 97 Prozent ab, liefert 8-Bit-Farben und verspricht eine Farbgenauigkeit von Delta-E weniger 1,5. Mit einer Höhe von nur 1,84 Zentimetern sollen die Rechner kompakt genug sein, um auch in eine 15-Zoll-Laptoptasche zu passen. Das StudioBook 17 (H700) arbeitet wie das StudioBook Pro 17 (W700) je nach Konfiguration mit einem Sechs-Kern Intel HexaCore Xeon E-2276M Prozessor mit 2,8 Gigahertz Standardtakt und bis zu 4,7 Gigahertz Turboboost oder einer Intel Coe i7-9750H CPU mit sechs Kernen, 2,6 Gigahertz Standardtakt und bis zu 4,5 Gigahertz.

Das Asus StudioBook Pro W700 ist das stärkere der beiden und kommt mit einer Nvidia Quadro RTX 3000 Max-Q GPU.
Unterschiede gibt’s bei der integrierten GPU. Das kleinere StudioBook 17 (H700) stattet Asus mit einer Nvidia Geforce RTX 2060 und sechs Gigabyte GDDR6 VRAM aus. Das StudioBook Pro 17 (W700) arbeitet indes mit der für den professionelleren Einsatz noch besser prädestinierten Nvidia Quadro RTX 3000 Max-Q – ebenfalls mit sechs Gigabygte GDDR6 Videospeicher. Beim Arbeitsspeicher sind bis zu 64 Gigabyte DDR4 2666 RAM vorgesehen und den Massenspeicher bestückt Asus mit bis zu vier Terabyte über eine NVMe-M.2-SSD. Die Schnittstellungausstattung gleicht sich bei beiden Modellen: So gibt es einmal Thunderbolt 3 respektive USB-C und einmal HDMI 2.0. Dazu gesellen sich drei USB 3.1 Gen 2 Ports, eine Audiokombibuchse und ein SD 4.0-Kartenleser. WiFi 6 und Bluetooth 5.0 beherrschen ebenfalls beide Notebooks.

Das Asus StudioBook H700 richtet sich von seiner Ausstattung und dem Preis an Content-Creator wie Designer, Grafiker und Cutter mit gehobenen AnsprĂĽchen.
Das Asus ProArt StudioBook 17 (H700) wiegt genau so wie das ProArt StudioBook Pro 17 (W700) runde 2,4 Kilogramm und kommt auf Abmessungen von 38,2 x 1,84 x 28,6 Zentimeter (B x H x T). Die Preise starten bei 2999 Euro respektive 3299 Euro.

Magix Video Deluxe 2020: die Vegas-Bildstabilisierung im Vergleichstest
Magix Video Deluxe 2020: die Vegas-Bildstabilisierung im Vergleichstest
Link zum Hersteller: Asus - ProArt StudioBook 17 (H700), ProArt StudioBook Pro 17 (W700)