Die G-Drive ev ATC ist in zwei Versionen, jeweils mit USB 3.0- oder Thunderbolt-Schnittstelle ausgerüstet und liefert 1 Terabyte Speicherkapazität. Sie arbeitet mit 7200 Umdrehungen in der Minute und sind vor Drück, Stößen und Staub geschützt. Außerdem sind sie aufgrund des Gehäuses in bis zu 30 Zentimeter Tiefe für 30 Minuten vor Wassereinwirkungen gefeit.
Das Gehäuse passt auch für die Modelle G-Drive ev und die G-Drive ev SSD und soll sich einfach austauschen lassen.Standardmäßig sind sie für Mac formatiert, lassen sich aber einfach für Windows umformatieren. Der Preis für die Thunderbolt-Variante liegt bei 240 Euro, mit USB 3.0-Anschluss kostet sie 190 Euro. Die neuen Modelle sind ab Februar verfügbar.
Die kleine G-Drive ev RaW ist 35 Prozent kleiner als ihr älteres Schwestermodell G-Drive ev und mit einem Terabyte Speicherkapazität für 140 Euro zu haben. Mit 500 Gigabyte kostet sie 110 Euro und wird voraussichtlich noch diesen Monat in den Handel kommen.
Wer seine G-Drive ev, G-Drive ev RaW oder G-Drive ev SSD ebenfalls für Outdoor-Einsätze rüsten will, hat jetzt die Option ein ATC-Schutzgehäuse separat zu erwerben. Für Thunderbolt kostet dieses 130 Euro, die USB-Variante schlägt mit 80 Euro zu Buche. Erhältlich ab Februar.
|