Nach der Plextor M6S kommt die Plextor M6 Pro. Wie das KĂŒrzel âProâ schon verrĂ€t, richtet sich Plextor mit der M6 an Nutzer mit gehobenem, professionellen Anspruch, die mehr Leistung brauchen.
DafĂŒr kommt laut den Entwicklern bei Plextor erstmalig die PlexTurbo-Technologie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um âeine intelligente SSD RAM Caching Lösung, die System RAM nutzt, um die Plextor M6 PRO Speicherleistung ĂŒber die BeschrĂ€nkungen der SATA III Schnittstelle zu heben.â So der Original-Wortlaut seitens des Herstellers. Ziel bei der Plextor M6 Pro ist es, die Hardwareleistung auf das praktische Maximum der 6GB/s SATA III Schnittstelle zu steigern â und das bei sehr stabiler Leistung.
Im Detail bedeutet das: NAND Flash-Speichermodul von Toshiba, groĂer On-Board Cache plus Marvell Mehrkern-Controller, wodurch Plextor eine Leseleistung von 545 MB/s und eine Schreibleistung von 490 MB/s im sequentiellen Modus angibt. Die mittlere Betriebsdauer zwischen AusfĂ€llen soll bei 2,4 Millionen Stunden liegen. Weitere Features wie AES-256-Bit-VerschlĂŒsselung oder Multilayer-DatenintegritĂ€t fĂŒr langfristige Datengenauigkeit bietet die M6 Pro ebenfalls.
Die Plextor M6 Pro ist mit 128GB, 256GB, 512GB oder 1TB Speicherplatz zu haben. Die Preise liegen bei 83 Euro, 143 Euro, 290 Euro sowie 580 Euro. Plextor gibt fĂŒnf Jahre Garantie.
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.