Die 14 Megapixel-Photoauflösung generiert aus einem 7,6-Megapixel-Bildsensor (9 MP brutto) machen das Gerät auch zum Photoapparat. Der Stereoaufsatz, der beim 3D-Erstling SDT750 serienmäßig dabei war, muss bei den Neulingen aber als Zubehör hinzu gekauft werden. Nicht erhöht hat sich die Speicherfähigkeit der neuen Riege: Modell HDC-HS900 hat die 220 Gigabyte-Festplatte, die HDC-TM900 stattdessen den 32GB Flashspeicher zusätzlich zum Speicherkarten-Schlitz. Nur auf SD-Card als Datenträger setzt Modell HDC-SD909. Alle Modelle besitzen ein optisches 12fach-Zoom und einen intelligenten elektronischen Zoom, der die Brennweite ohne die übliche Bildverschlechterung aufs 20fache erweitert. Die maximale Weitwinkel-Brennweite liegt bei 35mm. Wie seit zwei Jahren Usus, gibt es auch den manuellen Einstellring am Objektiv, der als Feinwähler, für Weißabgleich, Schärfe oder Helligkeit dient. Ein sehr großes, hochauflösendes berührungssensitives Display (8,8 cm), erleichtert die Bedienung. Alle 900erter-Modelle zeichnen im 1080/50p-Modus auf. Dabei werden 50 volle Bilder pro Sekunde (progressiv) aufgezeichnet, was die Auflösung verbessern soll. Üblich sind sonst 50 Halbbilder (interlaced), die sich erst bei der Wiedergabe zu 25 Vollbildern ergänzen. Die höhere Lichtempfindlichkeit wird durch eine verbesserte Rauschunterdrückung und durch die vergleichsweise großen 1/4-Zoll-Sensoren erzielt. Es dürfte sich um das selbe Verfahren handeln, das bereits im 2010er-Modell SDT 750 verwendet wurde. UPDATE 20. Januar 2011 20:30 UhrPreise und Verfügbarkeiten: HDC-SD 909 EG: 1000 Euro, ab Mitte FebruarHDC-TM 900 EG: 1200 Euro, ab Mitte FebruarHDC-HS 900 EG: 1400 Euro, ab Mitte März (mb) Link zum Hersteller: Panasonic 3D-tauglich: Mit dem optionalen Vorsatz kann man die Panasonic-HDR-Camcorder direkt 3D-videotauglich machen. Top-Riege: Die HS 900 mit Festplatte (links) ist etwas breiter ausgefallen, dafür hat sie auch die lange Laufzeit eingebaut. Die SD 909 gibt es in schwarz und silber. Modell TM900 (frontal) ist genauso gebaut wie die SD 900. Scroll-Touch-Menü: Eine neue Menüstruktur soll die Bedienung direkt am Display wesentlich vereinfachen.