YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

NAB-News: Sony mit Semi-Shoulder-Cam PMW-EX3 und kompletter XDCAM EX-Familie

VIDEOAKTIV-Redakteur Sven Heinzer hat gerade die Sony-Profis EX 1 und Z 7 getestet und geseufzt: "Wieso kann man nicht beides haben - die Technik der EX 1 und die Wechseloptik der Z 7?" Volia - hier ist der Sony PMW-EX 3, der erste XDCAM EX-Camcorder mit Wechseloptik.

sony_pme-ex3_camcorder_lg.jpg

Halb-Schulter: Sony PMW-EX 3 mit Wechseloptik und LCD mit Sucherlupe - Sony EX 1 meets Canon XL

sony_phu-60k_hard-disk_web.jpg

Festplatten-Dockrecorder: Sony PHU-60 K

sony_pme-ex30_deck_lg.jpg

Speicherkarten-Recorder: Sony PMW-EX 30 für SxS-Speicherkarten  ?? Optisch sieht er aus wie ein Sony EX 1, der mit der Canon XL-Serie gekreuzt worden ist, dafür sorgt schon das charakteristische Knick-Design. Überproportional wuchtig sieht auch der Sucher aus, kein Wunder: Er ist eine Kombination des bisherigen EX1-LCDs mit einem schwenkbaren Sucheraufsatz - auch das ein Konzept, das Canon so ähnlich als Sportsucher schon länger fährt. Dritte Neuerung sind mehr Tasten statt Menü-Bedienung. So ist vor allem der wichtige Frame-Raten-Einsteller jetzt mechanisch ausgeführt. Vermutlich wird der EX 3 noch im Sommer eingeführt - das gibt einen interessanten Vergleich mit Canons neuem XL H1S. Und schließlich wird der EX 3 durch Timecode-, Genlock- und Remote-Anschlüsse studiotauglich. Ein richtiger Shulter-Camcorder ist der EX3 natürlich nicht (wie auch Canons XL-Modelle), aber im Grunde einer mit eingebauter Schulterstütze. "Semi-Shoulder" nennt man das bei Sony. Technisch steckt im PMW-EX 3 weitgehend der EX 1: Derselbe 1/2 Zoll-CMOS-Bildwandler, dieselbe Signalverarbeitung. Die Wechseloptik wird über ein spezielles System angedockt, einen Adapter zum Einsatz normaler 1/2-Zoll-Objektive will Sony jedoch mitliefern. Laut Claus Pfeifer von Sony Deutschland soll der EX 3 um die 7800 Euro kosten. Zum EX 3 kann man übrigens bereits ein

Liebe Leser, bei uns arbeiten Menschen, keine KI


Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.

Es bedankt sich das VIDEOATIV-Team.