Report: Autofokus-Technik - der Hybrid-Autofokus
Der Hybrid-Autofokus
Sony wiederum kombiniert bei seinen aktuellen Alpha-Kameras mittels Hybrid-AF die klassischen Kontrast- und Phasen-Techniken mit einer Gesichtserkennung, die selbst dann noch funktioniert, wenn die Person nicht mehr im Bild ist. Die Kameras âmerkenâ sich tatsĂ€chlich Gesichter und âerkennenâ sie beim Wiedereintritt ins Bildfeld. Auch die Augenerkennung hat Sony verfeinert. Hier lĂ€sst sich in einem speziellen Modus sogar festlegen, ob das linke oder rechte Auge im Fokus sein soll (Augen- PrioritĂ€t) oder ob man die Entscheidung der Automatik ĂŒberlĂ€sst. Die Sony-Entwickler setzen dabei auf das Zusammenspiel von Bildsensor, Kameraprozessor, Objektiv und Software-Algorithmen. Denn bei Kameras mit Wechseloptiken muss die motorische Verstellung der Linsen zur Scharfstellung ja in der Optik erfolgen, gesteuert vom Prozessor in der Kamera. Selbst kompakte Sony-Kameras mit APS-CSensor wie die Alpha 6400/6600 nutzen fĂŒr ihren Hybrid-AF bereits je 425 Kontrast- und Phasen-Autofokuspunkte und decken 84 Prozent der Sensor-BildflĂ€che ab. Auch die Links-/Rechts-Auswahl fĂŒr Augen ist schon integriert. Dank KI soll die Kamera die Position der Augen bei Bewegungen vorausberechnen, um sie in der SchĂ€rfe zu halten. Eine weitere Variante des Sony-AF in der Blogger- Kamera ZV-1 bietet einen speziellen âProduct Showcaseâ-Modus fĂŒr Influencer-Videos: mit einem programmierten Fokus-Ăbergang vom Gesicht zum jeweiligen Produkt.

Bei vielen Sony-Kameras lĂ€sst sich einstellen, ob das Motiv ein Mensch ist oder ob es aus dem Tierreich stammt. Die Augen sind fĂŒr alle Spezies der Ausgangspunkt fĂŒrs automatische Fokussieren.
Die Autofokus-FĂ€higkeiten seiner Alpha-Fotokameras transferiert Sony sogar in professionelle Filmkameras wie die FX 9. Dank AFSensor mit 561 Phasen-Detektionspunkten hĂ€lt sie auch schnell bewegende Objekte zuverlĂ€ssig in der SchĂ€rfe und kommt als erste Profi-Filmkamera mit Sonys Augen-Tracking. FĂŒr eine möglichst gleitende und unauffĂ€llige Verstellung der SchĂ€rfepunkte beim Film lĂ€sst sie die Wahl zwischen sieben unterschiedlichen AF-Geschwindigkeiten und fĂŒnf verschiedenen Ăbergangsempfindlichkeiten. Die entscheiden, ob die Kamera bei schnell vorbeijagenden Rennautos von einem zum nĂ€chsten fokussiert oder ob sie eine einzelne Person konsequent in der SchĂ€rfe hĂ€lt, auch wenn weitere Personen ins Bild treten. Nicht zu vergessen ist dabei die Rolle der zwangsweise mitspielenden Objektive: Sony hat seinen E-Mount-Optiken deshalb die lineare Aktuator-Technologie eingepflanzt, deren Linsenmotore fĂŒr die schnelle Umsetzung der Fokus-Informationen aus dem Kameraprozessor sorgen sollen. Die neueste und kleinste Vertreterin der Sony- Cinema-Linie namens FX 3 hat ebenfalls den kompletten Umfang von Sonys Autofokus-Technologie eingebaut. Per Phasendetektion verfolgt sie die sich bewegenden Motive quer ĂŒbers Bildfeld. Die zusĂ€tzliche Kontrastanalyse im Hybrid-Autofokus soll sogar bei höheren Zeitlupen-Bildraten und bei geringer SchĂ€rfentiefe und Lowlight funktionieren. Wir sind da auf unsere Tests gespannt, aber schon bei der gröĂeren FX 6 konnte Sony bei der Autofokus-Performance ĂŒberzeugen. Keine Ăberraschung: Bei Aufnahmen von Personen setzt Sony auch in der FX 3 auf seinen Echtzeit-Augen-AF, der auf die KI-gestĂŒtzten Algorithmen zurĂŒckgreift.

VIDEOAKTIV 6/2021: Die aktuelle VIDEOAKTIV 6/2021 lĂ€sst sich ab sofort als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Im Heft lesen Sie den groĂen Vergleichstest zur GoPro Hero 10, Hero 9 und Hero 8 sowie die Tests der neuen Filmkameras von Blackmagic, FujiFilm und Z Cam. Dazu prĂŒft die Redaktion Apples MacBook Pro mit M1-Chipsatz und zeigt, was sich alles im neuen Magix Video Deluxe 2022 getan hat.
Autor: Hans Ernst / Bilder: Hans Ernst, Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic, Sony
Weitere Artikel dieser Serie:
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - EinfĂŒhrung und die GrĂŒnde fĂŒr einen AF
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - Phasen- oder Kontrast-AF
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - Autofokus-Spitzenklasse
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - Hybrid-Autofokus
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - Autofokus-Feinheiten
- Autofokus-Technik: Die wichtigsten Verfahren - kreative Gefahren (folgt)
Praxistest: GoPro Hero 10 gegen die Hero 9 und die Hero 8
Link zum Hersteller: VIDEOAKTIV - 6/2021