Sennheiser will mit einem puristischen Mini-Richtmikro für unter 100 Euro den DSLR- und Smartphone-Filmermarkt aufmischen. Wir haben getestet, ob das gelingen kann.
Aufbau und Design der Røde-Funklösung Wireless Go zielt auf YouTuber und DSLR-Filmer – doch inzwischen greifen auch etablierte Sender zur günstigen Funkstrecke. Wir zeigen was die Lösung in der Praxis kann und welche Optionen sie bietet.
Die meisten Handmikrofone aus dem Musiker-Bereich eignen sich nicht unbedingt für den Reporter-Einsatz. Unser Test verrät, wieso das beim DPA 2028 anders ist.
Das Røde Lavalier Go ist ein preisgünstiges Ansteckmikrofon, das nicht nur als Zubehör zur Wireless-Go-Funkstrecke genutzt werden kann. Wir machen den Test.
Als Alternative zu großen, sperrigen Kopfhörern empfehlen sich kompakte In-Ear-Hörer für die Tonkontrolle am Drehort. Aber sie müssen gut klingen – und vor allem gut passen. Wir testen Mackies MP-240.
Rødes erste Generation RødeLink folgte noch dem klassischen Design einer Funkstrecke. Mit Wireless Go bietet Røde ein neuartiges Konzept. Aufbau und Design der Funklösung haben klar YouTuber und DSLR-Filmer im Blick. Dabei ist der Sender auch gleichzeitig das Mikro und wird direkt an der Tonquelle angebracht. Übertragen wird digital über 2,4 GHz. Wir machen den Test.
Rødes erste Generation RødeLink folgte noch dem klassischen Design einer Funkstrecke. Mit Wireless Go bietet Røde ein neuartiges Konzept. Aufbau und Design der Funklösung haben klar YouTuber und DSLR-Filmer im Blick. Dabei ist der Sender auch gleichzeitig das Mikro und wird direkt an der Tonquelle angebracht. Übertragen wird digital über 2,4 GHz. Wir machen den Test.
Mobile Audiorecorder sind weit verbreitet. Eine ganz spezielle Gattung davon sind die Fieldrecorder für Film- und Videoton. Wir zeigen in diesem Ratgeber, was sie für die Videoproduktion bringen und befassen uns im dritten und letzten Teil mit der Fieldrecorder-Praxis und erörtern die Details zwischen Mobil- und Fieldrecordern.
Mobile Audiorecorder sind weit verbreitet. Eine ganz spezielle Gattung davon sind die Fieldrecorder für Film- und Videoton. Wir zeigen in diesem Ratgeber, was sie für die Videoproduktion bringen und wagen im zweiten Teil einen Blick auf die alteingessenen Profis des Genres und zeigen auch die frische Konkurrenz.
Mobile Audiorecorder sind weit verbreitet. Eine ganz spezielle Gattung davon sind die Fieldrecorder für Film- und Videoton. Wir zeigen in diesem Ratgeber, was sie für die Videoproduktion bringen.
Der Instand Dialogue Cleaner befreit Sprachaufnahmen von Hintergrundgeräuschen – fast nur mit einem Regler. Wir verraten in diesem Test wie gut das funktioniert und zeigen noch ein anderes Tool, das ebenso interessant ist.
Seit Anbeginn der Videoaufzeichnung hat sich daran nichts geändert: Das Objektiv fängt das Bild ein, das Mikrofon den Ton. Höchste Zeit mal wieder für einen kleinen Mikrofon-Ratgeber mit kurzem Überblick über die wichtigsten Schallfänger für Filmer. Im zweiten Teilen richten wir das Augenmerk auf Stereo- und Richtmikrofone sowie Mini- und Lavalier-Mikros.