Sandra Notthoff hat die Reiseroutenanimation mit Magix Travel Maps für den Test des Video Deluxe 2020 noch separat getestet. Im hier veröffentlichten Lesertest-Artikel gibt sie ihre Eindrücke zu Magix´ Zusatzsoftware wieder.
Sandra Notthoff hat das neue Magix Video Deluxe 2020 im Rahmen eines VIDEOAKTIV-Lesertests ausprobiert und sich intensiv mit der Software auseinandergesetzt. Dabei hat sie auch die Reiseroutenanimation mit Magix Travel Maps genutzt und ein ausführliches Fazit-Video zum Zusatzwerkzeug erstellt.
VIDEOAKTIV-Leser Andreas Hirschhäuser hat das neue Magix Video Deluxe (2020) genau unter die Lupe genommen. Als Hobbyfilmer hat er bisher kleinere YouTube-Videos umgesetzt, aber auch noch Filme auf DVD gebrannt. In seinem Praxis-Video erklärt er die neue Vegas Bildstabilisierung exemplarisch anhand einiger Beispiele und stellt diese den Stabilisierungs-Tools Mercalli V2 und V4 gegenüber.
Auch Christian Herdt konnte den PowerDirector 17 Ultra testen und stellt hier seine Testergebnisse bereit. Der Hobby-Filmer und -Cutter filmt hauptsächlich Lehrvideos für seinen Chemieunterricht oder bei Auftritten seiner Kinder. Sein mit dem PowerDirector 17 Ultra erstelltes Video haben wir mit seinem Testbericht hier veröffentlicht.
VIDEOAKTIV-Leser Christoph Claus Kühlewein ist der dritte Lesertester, der von uns eine Programmversion des PowerDirector 17 Ultra erhalten und diese ausführlich getestet hat. Im neu veröffentlichten Beitrag präsentiert er seine Testergebnisse und den von ihm mit der Software erstellten Film.
Auch VIDEOAKTIV-Leser Christoph Overkott hat von uns eine Programmversion des PowerDirector 17 Ultra bekommen und diese ausprobiert. Im veröffentlichten Beitrag erläutert er seine Testeindrücke und gibt im Video einen kurzen Überblick über die Funktionsweise der Videoschnittsoftware. Dabei thematisiert er vordergründig die Motion-Tracking-Funktion.
Die nächsten Ergebnisse eines VIDEOAKTIV-Lesertests stehen an. Günter Zirch hat als einer von vier Testkandidaten den CyberLink PowerDirector 17 Ultra genau ausprobiert und zeigt hier seine Testergebnisse. In seinem Praxis-Video erklärt er das Videocollagen-Werkzeug und präsentiert anschließend den mit dem PowerDirector 17 Ultra geschnittenen Film.
VIDEOAKTIV-Leser Walter Reyman bezeichnet sich selbst als engagierten Amateur und ist über die Fotografie zum Videofilmen gelangt. Für VIDEOAKTIV hat er im Rahmen eines Lesertest den Atomos Ninja V in Kombination mit der Fujifilm X-T3 getestet und präsentiert hier seine Testergebnisse plus Videofazit.
Lukas Dahm ist Schüler und dreht als engagierter Amateur mit einer Sony Alpha 58 und hatte früher bereits einen HDR-TRV900E sowie eine Canon EOS 500N SLR. Für VIDEOAKTIV hat er im Rahmen eines Lesertest den Atomos Ninja V in Kombination mit der Canon EOS R getestet und zeigt hier seine Testergebnisse plus Videofazit.
VIDEOAKTIV-Leser Steffen Berner ist professioneller Filmemacher und als Videojournalist tätig. Für VIDEOAKTIV hat er im Rahmen eines Lesertest den Atomos Ninja V in Kombination mit der Nikon Z7 getestet und zeigt hier seine Testergebnisse.
VIDEOAKTIV-Leser Florian Fischer hat die 360-Grad-Kamera Ricoh Theta V getestet und sich besonder für die 360-Grad-Foto-Funktion interessiert. Wie der Hobby-Filmer und -Fotograf mit der Kamera zurecht kam und welches Testergebnis er der VR-Cam attestiert, sehen und lesen Sie im Testbericht.
VIDEOAKTIV-Leser Norbert Liedtke hat die 360-Grad-Kamera Ricoh Theta V von uns für einen Test nach Hause geschickt bekommen. Wie der engagierte Amateur-Filmer mit der Kamera zurecht kam und zu welchem Testergebnis er kommt, sehen Sie im sehr ausführlichen Testvideo.