Schnittrechner-Test: Komplettsystem - Dell XPS 8920 Tower

Die neuen Workstations Z8 G4, Z6 G4 und Z4 G4 sollen fĂŒr die Videobearbeitung optimiert sein, wobei man mit der Z8 G4 gleich die leistungsfĂ€higste Workstation auf dem Markt verspricht, die auch fĂŒr 8K- und VR-Video geeignet sein soll. Im GesprĂ€ch auf der IBC haben wir nachgehakt.
Wir hatten auf der IBC die Gelegenheit mit Michael Lehmann-Horn von Magic Multi Media ĂŒber das neue Grass Valley Edius 9 zu diskutieren. Im Video erklĂ€ren wir die Neuerungen, ganz im speziellen die neue HDR-Schnitt-Funktion und warum die Produktion entsprechender Fime jetzt viel einfacher wird.
Ab heute liefert Corel das neue Pinnacle Studio 21 aus. VIDEOAKTIV stellt in einem ausfĂŒhrlichen Video die neuen Funktionen vor und liefert eine EinschĂ€tzung dazu.
Streamstar ist hierzulande kaum bekannt, arbeitet jedoch eng mit dem Kamerahersteller JVC zusammen. So werden die Sreamstar Live-Streaming-Systeme von JVC vertrieben. Hintergrund dazu: Man kann die JVC-Kameras aus der OberflÀche der Live-Mischer aus der Ferne steuert.
Eine einfache Medienverwaltung, die keine Zeit frisst, aber alle Medien schnell auffindbar macht - das wĂ€re ein Traum. Oder istÂŽs vielleicht doch schon Wirklichkeit? Grass Valley verspricht mit Mync den einfachen Einstieg inÂŽs Medienmanagement - ohne groĂen Mehraufwand.
Joachim Sauer beleuchtet hier in einem auf der photokina aufgezeichneten Vortrag den Profi-Schnitt mit Premiere Pro CC. Er erklĂ€rt unter anderem was den Bereich Profi-Schnitt eigentlich definiert, wie die Bildkorrektur gelingt, wann Proxy-Dateien sinnvoll sind und wie man Photoshop-Elemente in Premiere Pro verknĂŒpft.
Roland bietet mit dem VR-4HD einen vergleichsweise gĂŒnstigen Event-Mischer, der Video- und Audioquellen gleichermaĂen verarbeitet. Er nimmt Signale via HDMI und XLR-Schnittstellen entgegen, kann aber auch auf die USB-Buchse als Audioeingang und zudem als Streaming-Ausgang zurĂŒckgreifen. Via USB-Schnittstelle kann er also das Ausgangssignal direkt an einen Rechner weiterreichen. Wir erklĂ€ren wie der Mischer funktioniert.
Joachim Sauer beleuchtet hier in einem auf der photokina aufgezeichneten Video die verschiedenen Software-Klassen, erklÀrt auf was es bei Videodateien ankommt und was der Schnittrechner können muss.