vielleicht haben Sie schon einmal etwas von „Shotcut“ gehört? Diese kostenfreie Videoschnittsoftware auf Open-Source-Basis ist seit vielen Jahren vor allem in der Linux-Community ein bekannter und beliebter Video-Editor. Seit einiger Zeit gibt es das Programm aber auch für die Windows- und macOS-Plattform, weshalb nun nahezu jeder die freie Schnittsoftware ausprobieren kann. Aktuell haben die Entwickler die neue Version 22.09 veröffentlicht und hier unter anderem weitere Videofilter integriert und etwas am Bedienkonzept gefeilt. Wir haben uns die Software auf zwei mobile Windows-Systeme geladen und uns einmal umgeschaut. Wie gelingt der mobile Videoschnitt mit Shotcut 22.09? Wir verraten es in diesem neuen Test im VIDEOAKTIV-Magazin.
Außerdem finden Sie dort ab sofort den Test zum LED-Projektor BenQ X3000i. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein besonders farbgenaues Bild darstellen können. Aufgrund von bis zu 240 Hertz Bildwiederholrate will sich der Projektor dann gerade auch Gamern und somit für Playstation 4 und Playstation 5 sowie die entsprechenden Xbox-Pendants empfehlen. Ein integriertes treVolo-Soundsystem von Benq inklusive. Was der noch relativ kompakte Beamer kann, lesen Sie ab sofort hier.
Außerdem hat es diese Woch noch ein weiterer Test ins VIDEOAKTIV-Magazin geschafft: Wir haben uns das neue Joby Wavo Pro auf die Kamera geschnallt und ausprobiert, wie die Tonqualität des kompakten Richtmikrofons ist. Die Tonbeispiele gibt´s im Testvideo, das unseren Artikel wie üblich begleitet.
Die neue Sony FX30 ist erst einige Tage alt und bei uns auch schon in einem ausführlichen Vorabtest in der Praxis ausprobiert worden. Dort haben wir bereits die S-Log- und den Cine-El-Modus diskutiert und gezeigt. Sony hat nun ebenfalls ein eigenes Video veröffentlicht, indem der Hersteller erklärt, wie man S-Log3 und Cine-EI richtig einsetzt. Die Infos dazu findet man hier. Und bei Panasonic steht aktuell eine neue Winter-Cashback-Aktion an, bei der man bis zu 200 Euro auf ausgewählte Lumix-Kameras sparen kann. Die Details hier.
Am 27.10.2022 um 20 Uhr veranstaltet CyberLink für sein Videoschnittprogramm PowerDirector ein etwa einstündigen Seminars und geht dabei auf die effektvollen Möglichkeiten des neuen „Intro-Designer“ sowie die einfache Verwendung neuer KI-gestützter Werkzeuge ein.
Sony FX30: so nutzt man S-Log3 und Cine-EI richtig - Modi im Video erklärt 12. Okt 2022, 12:08
Die neue Sony FX30 ist erst einige Tage alt und bei uns auch schon in einem ausführlichen Vorabtest in der Praxis ausprobiert worden. Dort haben wir bereits die S-Log- und den Cine-El-Modus diskutiert und gezeigt. Sony hat nun ebenfalls ein eigenes Video veröffentlicht, indem der Hersteller erklärt, wie man S-Log3 und Cine-EI richtig einsetzt.
Philips 34B1U5600CH: farbgenauer 34-Zoll-Monitor mit USB-C-Dockingstation und UWQHD 12. Okt 2022, 08:52
Philips hat einige neue Monitore vorgestellt, darunter auch den 34B1U5600CH, einen 34 Zoll großen Breitbildmonitor mit USB-C-Dockingstation und UWQHD-Auflösung.
Optoma CinemaX D2: Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K und 3000 Lumen 10. Okt 2022, 12:54
Optoma baut sein Laser-Projektoren-Portfolio fleißig weiter aus und präsentiert dafür jetzt den CinemaX D2 mit 4K-Auflösung und DuraCore-Laserlicht-Technik.
Sony C-80: Kondensatormikrofon für professionelle Studioaufnahmen 10. Okt 2022, 09:02
Neben dem C-100 bietet Sony mit dem C-80 jetzt ein weiteres Großmembranmikrofon für Studioaufnahmen bei Vlogs, Podcasts, Instrumental- und Gesangsaufnahmen.
Mackie MC-50BT, MC-60BT, MP-20TWS: neue Bluetooth-On-Ear- und In-Ear-Hörer 09. Okt 2022, 12:58
Neben den allerersten Kameramikrofonen überhaupt von Mackie, hat der Audio-Hersteller noch drei neue Kopfhörer-Modelle mit Bluetooth-Konnektivität angekündigt. Der MC-50BT und MC-60BT sind klassische On-Ear-Hörer, der MP-20TWS ein In-Ear-Gerät.
TourBox Elite: Bluetooth-Editing-Controller für DaVinci, Premiere und Final Cut 09. Okt 2022, 09:20
Von Hersteller TourBox kommt mit dem „Elite“ ein neuer Editing-Controller für die Video- und Bildbearbeitung, der sich kabellos via Bluetooth verbindet.
Adobe Max 2022: dieses Jahr mit mehr als 400 Sessions - ab sofort kostenlos registrieren 07. Okt 2022, 12:48
Auch dieses Jahr steht wieder die größte „Kreativkonferenz“ weltweit in Los Angeles in den Startlöchern. Ab sofort kann man sich für die Teilnahme an der virtuellen Adobe Max 2022 kostenlos registrieren. Los geht´s ab dem 18. Oktober.
SanDisk PRO-G40 SSD: besonders robuste, externe USB-3.2-SSD mit bis zu 2700 MB/s 07. Okt 2022, 09:10
Western Digital hat seiner professionellen SanDisk-Pro-Serie die neue PRO-G40 hinzugefügt. Die externe SSD erreicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2700 MB/s.
Mackie EM-Mobile: erste Richtrohr- und Lavalier-Mikrofone für Kamera und Smartphone 06. Okt 2022, 08:46
Die Spezialisten für Audioprodukte von Mackie machen jetzt nicht mehr nur in Mischern, Kopfhörern, Lautsprechern und Soundbars, sondern steigen mit der neuen „EM-Mobile-Serie“ um die Produkte EM-93M, EM-93MK, EM-93-ML und EM98MS ab sofort in den Markt der mobilen Kamera-Mikrofone ein.
Adobe: neue Versionen von Premiere Elements und Photoshop Elements 2023 05. Okt 2022, 13:16
Adobe hat eine neue Version seines kleinen Videoschnitt-Programms Premiere Elements 2023 angekündigt. Außerdem gibt es auch eine neue Fassung der Bildbearbeitungssoftware für Einsteiger Photoshop Elements 2023.
Xiaomi 12T, 12T Pro: mit 200-MP-Sensor von Samsung für 8K und Zoom-Funktion 05. Okt 2022, 09:28
Nach den Anfang 2022 vorgestellten Modellen der neuen Xiaomi-12-Serie, hat der chinesische Mobilgerätehersteller und Smartphone-Spezialist jetzt das 12T und 12T Pro vorgestellt. Das neue Flaggschiff setzt hier auf einen 200 Megapixel Sensor von Samsung und erlaubt dadurch auch das Zoomen auf diesem.
Atomos AtomOS 10.83: bringt Unterstützung für die Fujifilm X-H2 sowie Sony FX30 und FR7 04. Okt 2022, 09:10
Atomos hat das Update auf Version 10.83 für sein AtomOS getauftes Monitorrecorder-Betriebssystem angekündigt und unterstützt damit dann jetzt auch die neue Fujifilm XH-2 sowie bereits die Sony FX30 und auch die neue „PTZ-Cine-Kamera“ Sony FR7.