das Editorial war bisher immer der ersten Inhaltsseite unserer gedruckten VIDEOAKTIV vorbehalten. Doch die Zeiten ändern sich: Wir haben erfolgreich die Umstellung auf das onlinebasierte VIDEOAKTIV-Magazin hinter uns gebracht und dabei auch viele Anregungen unserer Leser erhalten. Eine davon: Wir wollen weiterhin ein Editorial, das die Branchenereignisse einschätzt und einsortiert. Den Wunsch unserer Leser greifen wir gerne auf und machen nun sogar monatlich ein Editorial. Schon das zeigt: Das neue Magazin-Format wird agiler und ermöglicht uns mehr Freiheiten. Deshalb gibt es neben dem hier geschriebenen Editorial eine Video-Erweiterung, die unsere fünf Kamera-Highlights und die Trends 2022 aufzeigt.
Einen Trend greift unser Video nicht auf: Das Social Media Marketing, denn dieser Trend ist alles andere als neu – aber von immer weiterwachsender Bedeutung. Wie sehr, kann man an Tesla Gründer Elon Musk lernen, der eben mal Twitter gekauft, sich dann selbst zum Chef gemacht und alles umgekrempelt hat, um dann die Twitter-Anwender darüber abstimmen zu lassen, ob er weiterhin Chef sein soll. Ob er es nun künftig immer noch ist oder hinter den Kulissen die Fäden zieht: Er bestimmt auf jeden Fall, zumindest auf Twitter, wie die Sicht der Anwender auf ihn ausfällt.
Die Öffentlichkeit informieren und die Meinung beeinflussen – das war Jahrzehnte lang die Aufgabe der Fernseh-/Radiosender und Printmedien, die sich (auch heute noch) an die Regeln des Presserechts zu halten haben. Inzwischen ist das nicht mehr so einfach: Ein Tweet, das haben wir inzwischen schon oft erlebt, kann vieles in Gang setzen, wenn man die notwendige Bekanntheit hat. Ob man dazu befähigt ist, das zu erkennen und die notwendige Sorgfalt in der Kommunikation walten lässt, interessiert niemanden – oder zumindest nicht "die Follower".
Man kann dem Trend also durchaus kritisch gegenüberstehen – aber man sollte ihn gleichzeitig nicht verpassen. Denn genau aus diesem Trend entstehen eben auch Chancen: Sei es für mehr Öffentlichkeit für die eigene Marke und Person oder eben als neues Geschäftsfeld. Denn klar ist: Social Media Marketing wird immer videolastiger. Das hat auch Elon Musk erkannt und will künftig Nutzer, die einfach nur YouTube-Links posten, von der Twitter-Plattform verbannen. Und das noch junge TikTok soll alsbald auch klassische Videos im Querformat entgegennehmen und damit der größten Videoplattform YouTube Paroli bieten.
Bewegtbild-Kommunikation ist also ganz sicher auch im Jahr 2023 weiterhin im Aufwind – und das nicht nur, aber natürlich auch, weil es mit dem Smartphone inzwischen spielend einfach ist Fotos und Videos zu erstellen. Jetzt verdrehen wahrscheinlich viele die Augen, denn ein Smartphone ist doch kein Filmwerkzeug. Doch hier ist jegliche Überheblichkeit falsch: Ich bin der Überzeugung, dass es nicht darauf ankommt, welches Werkzeug - sprich Kamera - man für die Produktion von Videos verwendet. Man muss viel mehr erkennen, wann man welche Kamera braucht, wann man welchen Stil erreichen und wie man gute Geschichten „spinnen“ kann. Die große Filmkamera, der Camcorder und filmende Fotokameras sowie Actioncams haben deshalb genauso ihre Berechtigung, wie das filmende Smartphone. Mit der richtigen Kreativität und der passenden Priese Fleiß, kommt in jedem Fall ein phänomenales Ergebnis heraus.
Mit kreativen Grüßen und besten Wünschen für das nächste Jahr,
Ihr Joachim Sauer
ProDAD Mercalli V6: jetzt für Magix Video Pro X und Video Deluxe 23. Dez 2022, 08:10
Im Juli hatte ProDAD die neue Version 6 seiner professionellen Bildberuhigungs-Software Mercalli vorgestellt. Nun gibt es ein Plug-in für Magix Video Pro X und Video Deluxe, das wie die eigenständige Software ebenfalls die „Artificial Intelligence“ nutzt und eine Videostabilisierung mit künstlicher Intelligenz erlaubt.
Canon: neuer Super-35mm-4K- und Vollformat-Sensor mit 5,7K in Japan vorgestellt 22. Dez 2022, 07:44
Canon hat in Japan und damit auf seiner japanischen Business-Seite zwei neue Sensoren angekündigt. Beim „LI7080SA“ handelt es sich um einen Super-35mm-Sensor mit 4K-Auflösung, beim "LI5030SA" um ein Vollformat (KB - 35mm) mit 19-Megapixel-Auflösung und Global Shutter.
Bitkom Online-Marketing-Studie: Social Media wird unverzichtbar 21. Dez 2022, 11:41
Ob LinkedIn, Instagram oder ganz neu: Mastodon: Soziale Medien sind in der digitalen Wirtschaft nahezu unverzichtbar geworden. Praktisch jedes Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche macht mit und steckt Geld in die sozialen Medien.
Nach dem Cryptocrash fallen die Preise auch bei den neuen Nvidia GPU mit Ada-Lovelace-Architektur, wobei übertaktete Modelle (OC – Oveclocked) in der Regel dennoch immer etwas teurer sind, als die Standardausführungen. KFA2 möchte hier jetzt einen neue „Weltrekord“ ausrufen und nennt für seine aktuelle Custom-Grafikkarte mit RTX-4080-Chip eine Taktrate von…
Umfrage zum Schenken: mehr Nachhaltigkeit durch gebrauchte Produkte? 20. Dez 2022, 08:12
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten und eine inzwischen positive Einstellung der Beschenkten führt zu mehr gebrauchten Geschenken – das ergibt eine repräsentative Umfrage des Portals für gebrauchtes Foto- und Film-Equipment MPB.
Sonnet RackMac-, xMac Studio: Rack-Gehäuse für zwei oder mehr Apple Mac Studio 19. Dez 2022, 12:28
Für den Mac-Studio-Rechner von Apple (Test hier) gibt es ab sofort mit dem „RackMac Studio“ und dem "xMac Studio" neue Installationsgehäuse für zwei oder mehr der kompakten Rechner.
Zoom MicTrak-Serie: 32-Bit Float-Aufnahme in Mikrofonrecorder und 4-Spur-Recorder 19. Dez 2022, 07:39
Zoom stellt die neue MicTrak-Recorder-Serie, bestehend aus drei verschiedenen Modellen vor: Die MicTrak-Serie kombiniert ein Stereomikrofon mit einem 32-Bit-Float-Recorder.
Zhiyun Fiveray F100 und M40 LED pro: Aufhell-Filmlicht und Lichtstab 18. Dez 2022, 12:58
Gestartet ist Zhiyun als Gimbal-Spezialist, doch inzwischen baut der chinesische Hersteller sein Zubehör für Filmschaffende deutlich aus. Mit dem Fiveray M40 gibt jetzt ein Aufhelllicht sowie mit dem das Fiveray F100 einen LED-Lightstick.
Gerade für Einsteiger ins Heimkino hat Acer mit dem H6816ABD, H5386BDKi, H6555Aki jetzt drei neue Modelle vorgestellt, die mit UHD- oder Full-HD-Auflösung arbeiten und beim Preis erschwinglich bleiben.
Irix Cine 150mm T3.0 Tele: neue Variante der 150mm-Cine-Optike 17. Dez 2022, 10:06
Das Irix Cine 150 mm T3.0 Macro 1:1-Objektiv wurde 2019 auf den Markt gebracht. Irix hat sich nun entschieden eine zweite Version des 150-mm-T3.0-Objektivs mit der Bezeichnung TELE zu veröffentlichen, das einige, signifikante Änderungen aufweist.
Grass Valley hat aktuell die neue Version Edius X 10.34 als kostenloses Update für alle Besitzer der Schnittsoftware veröffentlicht. Mit der neuen Programmversion profitieren gerade Nutzer der Workgroup-Variante, die nun Zugriff auf eine vollständigen NDI-Ausgabeunterstützung innerhalb der Softwareumgebung haben.
Mit dem H-ES12035 stellt Panasonic ein Weitwinkelobjektiv mit F2.8 vor. Das nun unter Leica gelabelte Objektiv ist ein Ersatz für das Lumix G X Vario 12-35mm/F2.8 II ASPH.
MotionStudios Vasco da Gama 16: neue Reiseroutensoftware mit vielen Verbesserungen 15. Dez 2022, 08:24
Die Softwareentwickler von MotionStudios stellen die neue Version 16 ihrer Reiseroutensoftware Vasco da Gama vor und integrieren hier einige neue Funktionen und Verbesserungen.
Easypix kennt man vor allem durch seine Actioncams – jetzt gibt es mit dem MyStudio Wireless Mic Duo aber auch eine Zweikanal-Funkstrecke mit Lavalier-Mikrofonen.