Sehr geehrter VIDEOAKTIV-Nutzer,
Sie benutzen einen Ad-Blocker. VIDEOAKTIV.de stellt Ihnen aufwändig recherchierte und aktuelle Artikel kostenfrei zur Verfügung. Diese Arbeit wird durch Bannerwerbung finanziert. Bitte tragen Sie dazu bei, dass wir die Inhalte von VIDEOAKTIV.de auch weiterhin bereitstellen können, indem Sie den Add-Blocker für unsere Website deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild hui, Ton pfui? Das muss nicht sein: Sony-Kameras mit Multi Interface Shoe lassen sich per XLR-Tonadapter mit Profi-Sound ausrüsten – günstiger und kompakter denn je. Wir haben das XLR-K 2 M auf Herz und Nieren geprüft.
Eine ähnliche Revolution, wie sie GoPro bei Kameras losgetreten hat, will Instamic nun im Audiobereich auslösen. Geografisch sind die Voraussetzungen bereits gegeben - der Audiorekorder mit integriertem Mikro wird ebenfalls in Kalifornien entwickelt - und auch sonst sind die Parallelen zu Actionkameras durchaus gewollt.
Wer seine GoPro-Actioncam nicht nur unter Wasser einsetzt, hat des öfteren den Wunsch nach besserem Ton, da das integrierte Mikrofon nicht immer ausreicht. Wir testen das winzige iGo Mic von MicW, ein sehr leichtes Stereomikrofon, speziell für die Hero-Cams.
Alternativen zu herkömmlichen Funkstrecken liegen im Trend, zumal die bisher genutzten Frequenzbänder immer weiter beschnitten werden. Eine clevere Lösung kommt nun unter dem Namen AirLinc als App fürs iPhone auf den Markt.
Der Heilbronner Hersteller ist mit vielen Referenz-Kopfhörern in Ton- und Videostudios gut vertreten. Der neue Custom Studio trägt die Zielgruppe schon im Namen.
Das kompakte Audio-Interface Babyface bekommt einen Nachfolger, wobei das Babyface Pro von RME von Grund auf neu entwickelt wurde. Damit soll das Interface im Studio und im mobien Profieinsatz gerecht werden.
Nach der Stereo-Version des iGoMic (Test VIDEOAKTIV 5/2014) hat MicW ein weiteres Mikro für GoPro Hero Cams angekündigt: Das iGoMic Mini Shootgun ist als kompaktes Richtrohr mit Supernieren-Charakteristik ausgelegt.
Mit dem AVX-835 SET, AVX-ME 2 SET und AVX-MKE 2 SET bringt Sennheiser drei drahtlose Mikrofonsysteme für Videokameras, ganz ohne anmeldepflichtigen Frequenzbereich.
Kraftvoller Sound ist im Heimkino essenziell, denn mit den internen Lautsprechern der meisten Fernseher ist das audiovisuelle Erlebnis nur halb so beeindruckend. Da aber nicht jeder Platz für ein großes Surround-System hat, bieten sich platzsparende Soundbars wie die Sony HT-CT780 und CT380 an.
Die Spezialisten für Miniaturmikrofone von Voice Technologies veröffentlichen mit dem VT403WA ein kleines Lavalier-Mikrofon für Sprachaufnahmen bei hohen Schalldruckpegeln, das zugleich robust und wasserdicht ist.
Damit man mit aktuellen Sony-Camcordern oder Fotokameras ordentliche Tonaufnahmen einfangen kann, braucht man ein externes Mikrofon. Das muss aber nicht teuer sein - das simple Bluetooth-Set ECM-W 1 M tut es oft auch.
Mit Pro Tools First bringt Avid eine Einsteiger-Version der bekannten Profi-Audio-Software „Pro Tools“ in Umlauf. Die First-Variante ist deutlich um Funktionen reduziert, wird dafür aber auch komplett kostenlos sein.