JVC bietet damit die Möglichkeit alle Heimkinokomponenten über die digitale HDMI-Buchse zu vernetzen. Da die Schnittstelle sowohl Video- als auch Audiosignale überträgt, benötigt man nur noch eine Strippe zwischen den Geräten.
Sony will PC-Motitore und Fernsehen zusammenwachsen lassen. Deshalb bekommt die neue HT-Serie sowohl einen Tuner für den Fernsehempfang als auch eine DVI-Schnittstelle für den Computer.
Die zwei neuen Projektoren, NP1000 und NP2000, von NEC lösen die Vorgängermodelle der MT Reihe ab. Die neue „Direct-Power-Off-Funktion“ ermöglicht die sofortige Abtrennung vom Stromnetz, ohne den Glühlampen zu schaden.
Hochauflösender Filmgenuss verbreitet sich unaufhaltsam. Neben den ersten Fernsehern ist nun auch ein Toshiba-Beamer HDTV-optimiert. Der MT700 bietet bei einem Größenverhältnis 1280 x 720 Bildpunkte. Der Hersteller verlässt sich bei dem neuen Projektor auf die DLP-Technologie.
Knapp 2500 Euro soll Sonys neuer 16:9-Projektor VPL-HS 60 kosten. Dafür verspricht er Riesenbilder mit Diagonalen von mehr als 7,5 Meter - das ist schon enorm.
Die EICTA (European Industry Communication Technologies Association) hat endlich einen Standard festgelegt, der dem Kunden unmissverständlich zeigt, ob ein Gerät bereits für die zukünftigen, hochauflösenden Fernsehstandards gerüstet ist.
Ob Zuhause oder auf Reisen, dem uneingeschränkten Film-Genuss steht mit dem ersten DivX-fähigen Portable-DVD-Player SDV97-B von Nextbase nichts im Wege.
Der neue iPod, den Apple-Boss Steve Jobs zeitgleich in San Jose und (per Direktübertragung) in London der Weltöffentlichkeit präsentierte, trägt zwar nicht offiziell den Zusatz "Video", tatsächlich erweitert er den bisherigen großen iPod neben Audio- und Foto- aber um Videoabspiel-fähigkeiten.
Ein weiterer Schritt voran in Richtung HD gehen jetzt auch Windows-User. Steve Jobs, CEO von Apple, hat iTunes 5.0 vorgestellt. Darin enthalten ist auch der neue Quicktime-Player 7.
Neben besserer Bildqualität in nativer HDTV Auflösung (1920x1080) soll SED-TV vor allem sagenhafte Kontraste bis 100.000:1 bei einem sehr geringen Stromverbrauch ermöglichen.
Panasonic verspricht Zuverlässigkeit, Flexibilität und gute Leistung für den neuen 1-Chip-DLP-Projektor. Eine Lichtstärke von 3500 ANSI Lumen und 24-Stunden Dauerbetrieb zeichnen den PT-D3500E aus.
Besonders gefragt sind kleine, transportable Displays für die Bildkontrolle am Drehort. Sony präsentiert dafür den HD-fähigen 8,4-Zoll-Monitor LMD-9050 sowie vier weitere "normale" Kontrollmonitore.
Im September 2005 soll in den USA der ProHD-DVD-Player mit der Typenbezeichnung SRDVD-100 U auf den Markt kommen. Er ist für die simple Präsenation von HDV-Inhalten gedacht.
LG überrascht mit innovativem Installationskonzept für ihren neuen HD-Ready Beamer. Als Bildgeber fungiert der brandneue DLP-Chip von Texas Instruments mit 1280x768 (720p) Bildpunkten.