Dass Nachwuchs für eine Branche in naher Zukunft wohl eher Mangelware ist, steht fest. Dass dies der Medienbranche erspart bleibt wird kann man hoffen, sicher ist es aber nicht. Das SAE Institut will in jedem Fall das Seine dazu beitragen und öffnet am 1. Februar seine Türen für Ausbildungswillige.
Wie jedes Frühjahr gibt es wieder Digitalschnittmessen an verschiedenen Veranstaltungsorten. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch muss man sich vorher registrieren. Auf den Tagesveranstaltungen gibt es Vorträge zu Adobe-Produkten, zu Schnitt- und Grafikkarten.
Sony ist im Februar mit den neuen Produkten in Köln, Berlin und München. Unter dem Slogan 360° Solutions will Sony sich als Komplettausstatter präsentieren. Der Fokus liegt auf Broadcast-Produkten wie den XDCAMs, der vernetzten Produktion und Post Produktion sowie Lösungen für den POS (Point of Sale).
Die bevorstehende Insolvenz sorgt für Unruhe bei Casablanca-Anwendern, denn schließlich sind die Systeme nicht ganz billig. Nur wenn die Softwareentwicklung weitergeht haben die Anwender eine Chance weiterhin auf den Standalone-Systemen schneiden zu können.Â
Macro System hat am 17. Dezember Insolvenz beantragt. Das Ziel ist eine Entschuldung von Altlasten, weshalb man sich einen Spezialisten an Bord geholt hat. Es handelt sich um eine sogenannte Planinsolvenz in Eigenverwaltung, womit sich Macro System wieder freischwimmen will. Â
Jahrzehnte lang war klar: fotografiert und gefilmt wird von Männern. Pinnacle hat nun eine interne Studie vorgelegt die dieses Vorurteil deutlich widerlegen soll. Die Studie beschreibt den "durchschnittlichen Verbraucher als verheiratete Frau, der es Spaß bereitet, Fotos und Videos zu erstellen (vor allem, wenn sie Kinder hat). Sie legt wert darauf sich schnell in den Umgang mit den Programmen einzufinden."
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Avid strukturiert um und verkauft dabei alles, was nicht direkt Videoschnitt ist. Schon vor Tagen wurde klar, dass die 3D-Software Softimage an Autodesk verkauft wird. Gerade kam nun auch die offizielle Pressemeldung rein, dass die Pinnacle PCTV-Produktserie von Hauppauge übernommen wird.
Man muss sich nicht zwingend an die alten, wabbeligen 5 1/4 Zoll-Disketten erinnern, um angesichts der hohen Kapazität der heutigen Speichermedien nicht mehr aus dem Staunen heraus zu kommen. Besagte Disketten brachten es im Maximum auf 1200 Kilobyte. Sandisk schlägt dieser Tage ein weiteres Kapitel des technischen Fortschritts auf: 16 Gigabyte-Micro-SDHC- und -Memorystick Micro-Karten (M2).
Im Internet kursieren Meldungen, nach denen Focus Enhancement Pleite ist. Korrekt ist: Focus Enhancement hat sich nach dem US-Amerikanischen Recht unter den Gläubigerschutz nach §11 gestellt. Mit diesem Schritt schafft sich das Unternehmen Luft zu einer Restrukturierung. Das Problem von Focus ist nicht die Videosparte sondern die Ultra Wideband Wireless Semiconductor Division, von der man sich komplett verabschieden will. Auf diese Art spart Focus Enhancement pro Quartal 2,5 Millionen US-Dollar.
iPod-Erfinder Apple hat am gestrigen Dienstag auf seiner Entwickler-Messe WWDC08 einen ersten Ausblick auf die nächste Version seines Betriebssystems OSX 10.6 alias Snow Leopard gegeben. Laut Hersteller soll der Fokus diesmal nicht auf neuen Funktionen liegen, sondern auf der Verbesserung der Leistung.
Multimedia-Hersteller Roxio übernimmt Diashow-Webseite www.photoshow.com und deren Besitzer "Simple Star". Photoshow erlaubt den Kunden ihre Fotos online in Diashows zu verwandeln um sie anschließend Freunden und Verwandten zu präsentieren.
Plawa-feinwerktechnik übernimmt die Marke und die Patente der insolventen Unomat GmbH & Co. KG. Plawa, 1969 gegründet, ist seit 2000 auf dem Digitalfotomarkt aktiv und vermarktet die Fotoapparate unter der Marke AgfaPhoto. Die Marke Unomat soll ebenfalls weitergeführt werden.
Multimedia Distributor ComLine veranstaltet ab 5. Mai in fünf deutschen Städten eine "Roadshow" zu den Themen Blu-ray Produktion, HD Konvertierung, Musikproduktion, Tapeless Videoaufzeichnung und Video- und Audio-Postproduction.
Der Anbieter von Fernsehen übers Internet erweitert das Programmangebot rund ein halbes Jahr nach seinem Deutschland-Start um 24 TV- und Radioprogramme der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF.
Nach dem Aus der HD-DVD wollen immer mehr Händler ihre Restbeständen loswerden. Wer den Einstieg ins HD-Zeitalter noch nicht gewagt hat, kann jetzt extrem günstig Abspielgeräte und Filme ergattern.
Am heutigen Dienstag kündigte Toshiba auf seiner japanischen Webseite das Ende des HD-DVD-Formats an. Damit ist das Ende des Kampfes um die HD-Vorherrschaft offiziell. Entsprechende Berichte vom Wochenende dementierte Toshiba gestern noch.
Die Adobe Masters Tour ist vom 19. Februar bis 27. Februar quer durch den deutschsprachigen Raum unterwegs. Drei Experten die den klangvollen Titel „Adobe Evangelist“ tragen, zeigen in drei mal 90 Minuten das Zusammenspiel der Programme der Creative Suite. Die Veranstaltungsserie ist kostenfrei.Â
Unomat ist bei Videofilmern für seine Videoleuchten und teils auch für Stative bekannt. Doch nun ist der Hersteller aus dem schwäbischen Reutlingen vor dem Ende. Bereits Mitte letzen Jahres hat man erstmals Insolvenz angemeldet, zwischenzeitlich jedoch wieder Hoffnung gehabt. Nun kommt tatsächlich alles unter den Hammer. Doch noch gibt es Hoffnungen, dass es die Produkte weiter geben wird.
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.