Wer dieser Tage eine Zeitungsbeilage oder einen Versandkatalog aufschlägt, wird unweigerlich auf ihn stoßen: den äußerst günstigen DVD-Camcorder VDR-D 100 von Panasonic. Doch seltsamerweise gibt es nirgends nähere Infos oder Testberichte dazu.
PortaBrace , führender Hersteller professioneller Camcordertaschen und Regenhüllen senkt in einer einmaligen Aktion bis Weihnachten die Preise für Produkte seiner DV und HDV-Linie. Teilweise sind Preissenkungen um bis zu 100 Euro möglich. Das ist bei manchen Produkten fast eine Halbierung des Preises.
Nein - Camcordertaschen müssen nicht immer gleich langweilig aussehen. Meint Zubehörspezialist Hama - und macht vor, was hip ist: Tragetaschen aus recycelten LKW-Planen.
Dieser Tage bringt Canon die beiden HDV-Proficamcorder XH A 1 E und XH G 1 E auf den Markt. Gegenüber der ersten Ankündigung hat Canon zur Markteinführung der 1080i-Cams die Preisempfehlungen etwas angehoben.
Für die japanischen Filmer ist das Warten auf AVCHD-Camcorder von Panasonic schon vor Weihnachten vorbei: Am 1. Dezember bringt Panasonic dort mit dem HDC-SD 1 (links) den ersten 1080i-Camcorder auf den Markt, der auf SD/SDHC-Speicherkarten aufzeichnet. Am 15. Dezember soll dann in Japan der zweite AVCHD-Camcorder folgen. Der HDC-DX 1 speichert seine AVCHD-Videos auf 8-cm-DVDs. Modelle für den europäischen Markt sollen auch Anfang Dezember vorgestellt werden.
Video Attraktiv Strobl hat sich der kleinen Profi HDV-Camcorder angenommen: Detaillösungen sollen die Arbeit mit den Minis perfektionieren. In voll ausgerüstetem Zustand ist der Sony A1-Camcorder zwar kein richtig kleiner Mini mehr - dafür aber praktischer in der Handhabung.
Die Photokina 2006 ist Geschichte. Was hat sie dem Filmer gebracht? Mit Canon, Panasonic und Sony immerhin die Präsenz drei der wichtigsten Camcorder-Hersteller. Neue Modelle: weit gehend Fehlanzeige. Bei Panasonic konnte man immerhin erahnen, was der Konzern in Sachen AVCHD vor hat.
Geheimniskrämerei scheint derzeit stark in Mode – nachdem vom JVC Full-HD-Everio-Camcorder lediglich ein Produktbild bekannt ist zeigt Panasonic auf der Photokina einzig hochauflösendes AVCHD-Videomaterial.
Zum soeben vorgestellten HDV-Camcorder HDR-FX7E wird Sony in Deutschland auch eine Profiversion namens HVR-V1E zum Preis von 4600 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer einführen. Außerdem kommt der mobile Mini-Festplatten-Recorder HVR-DR 60.
Einen HDV-Camcorder für anspruchsvolle Filmer hat Sony angekündigt: Als erster kompakter HD-Cam arbeitet der neue HDR-FX 7 E mit drei CMOS-ClearVid-Sensoren (statt herkömmlicher CCD-Chips) im HDV-Standard 1080i. Für knapp 3700 Euro glänzt er mit einem 20-fach-Zoomobjektiv von Carl Zeiss mit optischem Bildstabilisator.
Länger, weiter, besser? Die Medienhersteller haben neue Angebote für Filmer in petto: JVC hat die erste Dual-Layer-DVD im 8cm-Camcorderformat angekündigt, die eine Spielzeit von 55 Minuten ermöglichen soll. Und Sony bringt in Japan und USA demnächst ein 85-Minuten-HDV-Band.
JVC zeigte auf der IFA erstmals den Prototypen seines hochauflösenden Festplatten-Camcorders. Das HD-Everio genannte System soll eine echte Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bringen, bei einer Baugröße, die ungefähr der des aktuellen Topmodells GZ-MG 505 entspricht.
Auf der IFA werden sie das erste Mal der europäischen Öffentlichkeit präsentiert – die beiden Hybrid-Cams von Hitachi, die DVD-Laufwerk und Festplatte miteinander in einem Camcorder verbinden. Dabei arbeitet der DZ-HS 301 E mit 1,33 Megapixel, während der DZ-HS 303 E ganze 3,3 Megapixel in die Waagschale wirft.
Momentan geht es rund auf dem Camcorder-Markt wie schon lange nicht mehr: Hitachi hat in Japan den ersten HDD+DVD-Camcorder angekündigt, den DZ-HS 303 aus der "WOOO"-Serie. Hinter dem Logo HDD versteckt sich allerdings keine interne Festplatte, sondern ein 8-GB-Microdrive.
Neben drei neuen HDV-Camcordern hat Canon dieser Tage noch einige weitere Video-Produkte angekündigt, darunter den DVD-Camcorder DC 21 und eine Weitwinkel-HD-Optik für den HDV-Camcorder XL H1.
Das ist eine satte Überraschung: Kaum hat Canon mit den Modellen A1 und G1 zwei professionellere HDV-Camcorder vorgestellt, legt der Hersteller gleich noch die nächste Sensation nach: den ersten HDV-Hochkantmini überhaupt.
Für dieses Jahr hat JVC Professional für den deutschen Markt noch insgesamt fünf Profi-HDV-Camcorder angekündigt. Hier sind die endgültigen Typenbezeichnungen und die deutschen Preise.